Header Background
 
 
 

Customizing Generative AI Models - Maßgeschneiderte LLM-Lösungen entwickeln und produktiv einsetzen

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Customizing Generative AI Models - Maßgeschneiderte LLM-Lösungen entwickeln und produktiv einsetzen" lernen Sie, generative KI-Modelle gezielt für unternehmensspezifische Anwendungsfälle anzupassen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im modernen Prompt Engineering, in der Evaluierung von LLM-Ausgaben sowie in parameter-effizienten Finetuning-Methoden wie LoRA und IA3. Darüber hinaus entwickeln Sie eigene LLM-gestützte Anwendungen, binden Unternehmensdaten mittels Retrieval-Augmented Generation (RAG) ein und nutzen Tools wie LangChain, LangGraph und DeepEval zur Umsetzung und Qualitätskontrolle. So sind Sie in der Lage, leistungsfähige und auf Ihre Praxis zugeschnittene KI-Lösungen zu konzipieren und produktiv einzusetzen.

Zielgruppe Seminar

  • Data Scientists mit Interesse an LLM-basierten Architekturen
  • Softwareentwickler mit Fokus auf KI-Anwendungen
  • KI-Praktiker, die generative Modelle produktiv erweitern und evaluieren wollen

Voraussetzungen

  • Solide Kenntnisse in Python
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit generativen KI-Modellen (z. B. ChatGPT, Claude, Gemini, LLaMA, Mistral)
  • Grundverständnis von Modellarchitekturen und API-gestützter Entwicklung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Generative AI: Grundlagen & Architektur

  • Aufbau und Funktionsweise moderner LLMs
  • Prompt Engineering, RAG, Agentic Reasoning
  • Open-Weight- vs. Closed-Weight-Modelle

Prompt Engineering in der Praxis

  • Few-Shot-Techniken, Chain-of-Thought, Tree-of-Thought
  • Automatisierte Prompt-Generierung und Fehleranalyse
  • Optimierung mit Feedback- und Testverfahren

Entwicklung LLM-gestützter Anwendungen

  • API-Integration mit LangChain
  • Workflow-Design mit LangGraph
  • Kostenkontrolle und Performance-Tuning

Evaluierung generativer Systeme

  • DeepEval, G-Eval & Metriken für LLMs
  • Benchmarks, Testdaten & Validierung
  • Anwendungsspezifische Bewertungsverfahren

Retrieval-Augmented Generation (RAG)

  • Vektordatenbanken, Embeddings, Indexierung
  • Text Chunking & Dokumentenverarbeitung
  • Retriever-Typen und semantische Abrufstrategien

Finetuning & Datenaugmentation

  • LoRA, IA3 und andere PEFT-Techniken
  • Quantisierung und Ressourcenoptimierung
  • Synthetische Daten erzeugen und bewerten

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Künstliche Intelligenz Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.695,00 € Preis pro Person

spacing line2.017,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon