Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

Penetration Testing mit Kali Linux (PEN-200) – OSCP Zertifizierung

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

Dein Einstieg in die Welt des professionellen Penetration Testing – mit der international anerkannten OSCP-Zertifizierung.

Du willst lernen, wie man echte IT-Systeme angreift, Schwachstellen ausnutzt und dabei ethisch und methodisch vorgeht? Dann ist der 5-tägige Kurs "Penetration Testing with Kali Linux (PEN-200)" genau das Richtige für dich! Dieses intensive, praxisnahe Training bereitet dich optimal auf den Berufseinstieg im Bereich Offensive Security vor – und auf die begehrte OSCP-Zertifizierung (OffSec Certified Professional).

Exklusiv in diesem Kurspaket enthalten: Learn One Subscription

Neben dem 5-tägigen Training profitierst du zusätzlich von der vollen Learn One Subscription von Offensive Security. Diese bietet dir umfangreiche Vorteile für deine OSWA-Vorbereitung und darüber hinaus:

  • 1 Jahr Zugriff auf den vollständigen WEB-200 Kurs
  • 2 Prüfungsversuche während der Laufzeit
  • 365 Tage Lab-Zugriff mit realistischer Testumgebung
  • 1 Jahr unbegrenzter Zugang zu allen Fundamental-Inhalten (Attack, Defend, Build Learning Areas)
  • PEN-103 Kurs + 1 KLCP Prüfungsversuch (Linux Security Grundlagen)
  • PEN-210 Kurs + 1 OSWP Prüfungsversuch (Wireless Security)
  • Zugang zu den Proving Grounds Practice Labs zur zusätzlichen Praxis
  • 1 Download der Kursmaterialien

Damit erhältst du die optimale Vorbereitung, viel praktische Übungsmöglichkeiten sowie die Chance, mehrere Zertifikate innerhalb des Jahres zu absolvieren. Dies maximiert nicht nur deine Erfolgschancen für die OSWA-Prüfung, sondern ermöglicht dir einen umfassenden Kompetenzaufbau in der Offensive Security.

Nach dem Kurs:

Nach dem Kurs begleiten wir dich weiterhin in unserem Discord-Channel, wo du gezielt gecoacht wirst und dich gemeinsam mit anderen auf die OSCP-Prüfung vorbereiten kannst.

Zielgruppe Seminar

  • Penetration Tester (Einsteiger oder fortgeschritten)
  • Systemadministrator mit Sicherheitsverantwortung
  • Netzwerk- und IT-Sicherheitsbeauftragter
  • Berufseinsteiger mit IT-Kenntnissen

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Erfahrung im Umgang mit Windows- und Linux-Systemen
  • Grundkenntnisse im Bereich Netzwerke (TCP/IP, Ports, Routing)
  • Verständnis für grundlegende IT-Security-Konzepte und erste Erfahrung mit Scripting (z. B. Bash oder Python)

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

  • Die Grundlagen von Penetration Testing, inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen und Methodik
  • Informationsbeschaffung (Reconnaissance) mit Tools wie Nmap, DNSenum und WhatWeb
  • Scannen und Auswertung von Schwachstellen mithilfe von Nessus, Nikto und manuellem Testing
  • Ausnutzen von Schwachstellen in Webanwendungen wie SQL Injection, XSS, File Uploads, usw.
  • Client-Side Attacks sowie Angriffe auf lokale Anwendungen
  • Privilege Escalation Techniken für Windows und Linux (inkl. Kernel Exploits und Enum-Skripte)
  • Lateral Movement, Pivoting und Port-Forwarding
  • Angriffe auf Active Directory und Authentifizierungsmechanismen (Pass-the-Hash, Kerberoasting etc.)
  • Nutzung öffentlicher Exploits (Exploit-DB, Metasploit) und Erstellung eigener Payloads
  • Shellcoding, Custom Exploits und AV-Evasion Techniken
  • Erstellung professioneller und verwertbarer Penetration Testing Reports für Kunden

Trainingsinhalte im Überblick

  • 27 Module mit didaktisch strukturierten Inhalten, Videos und praktischen Labs
  • Über 9 Challenge Labs zur Anwendung aller erlernten Techniken unter realitätsnahen Bedingungen
  • Schwerpunkte: Netzwerke, Windows, Linux, Web-Angriffe, Exploits, Privilege Escalation, Active Directory, Pivoting, Scripting, Reporting

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Zertifizierung: OffSec Certified Professional (OSCP)

Nach Abschluss des Kurses kannst du die OSCP-Prüfung absolvieren. Wie alle OffSec-Zertifizierungen ist auch die OSCP ein praktischer Nachweis deiner Fähigkeiten – kein Multiple Choice, sondern eine realistische Laborumgebung, in der du dein Können unter Beweis stellst.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: OffSec Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
24.11. - 28.11.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
24.11. - 28.11.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
09.02. - 13.02.2026 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
09.02. - 13.02.2026 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
21.07. - 25.07.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
11.08. - 15.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
08.09. - 12.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
06.10. - 10.10.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
4 Gesicherte Termine
24.11. - 28.11.2025 in Nürnberg
24.11. - 28.11.2025 in Virtual Classroom (online)
09.02. - 13.02.2026 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

5.295,00 € Preis pro Person

spacing line6.301,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. After-Training Support (0,5 Tage), auf Wunsch separat erhältlich (0,00 €)

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel