
Foundational Incident Response (IR-200) – OSIR Zertifizierung
Ziele der Schulung
Werde zum Ersthelfer bei Cyberangriffen – mit dem praxisnahen OSIR-Zertifikat und Learn One Paket
Der 5-tägige Kurs "Foundational Incident Response (IR-200)" ist die perfekte Grundlage für den Einstieg in das Incident Response Management. Du lernst, wie man Sicherheitsvorfälle erkennt, bewertet, darauf reagiert – und alles korrekt dokumentiert. Ein praxisnahes Training für Analysten, Administratoren und IT-Forensiker.
Exklusiv in diesem Paket enthalten: Learn One Subscription
- 1 Jahr Zugriff auf den vollständigen Kurs
- 2 Prüfungsversuche während der Laufzeit
- 365 Tage Lab-Zugriff mit realistischer Testumgebung
- 1 Jahr unbegrenzter Zugang zu allen Fundamental-Inhalten (Attack, Defend, Build Learning Areas)
- PEN-103 Kurs + 1 KLCP Prüfungsversuch (Linux Security Grundlagen)
- PEN-210 Kurs + 1 OSWP Prüfungsversuch (Wireless Security)
- Zugang zu den Proving Grounds Practice Labs zur zusätzlichen Praxis
- 1 Download der Kursmaterialien
Damit erhältst du die optimale Vorbereitung, viel praktische Übungsmöglichkeiten sowie die Chance, mehrere Zertifikate innerhalb des Jahres zu absolvieren.
Nach dem Kurs:
Auch nach dem Kurs begleiten wir dich im Discord mit persönlichem Coaching, Tipps zur Fallbearbeitung und gezielter Prüfungsvorbereitung zur OSIR-Zertifizierung.
Zielgruppe Seminar
- Incident Responder
- SOC Analyst
- IT-Forensiker
- Systemadministrator mit IR-Zuständigkeit
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Kenntnisse in Windows- und Linux-Betriebssystemen
- Verständnis von Logformaten und Systemartefakten
- Erfahrung mit grundlegender Netzwerkanalyse und Security-Tools hilfreich
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Grundlagen und Phasen des Incident Response Prozesses (Preparation, Detection, Containment etc.)
- Umgang mit Windows- und Linux-Artefakten im Rahmen der Beweissicherung
- Schnelle und strukturierte Auswertung von Logs, Speicherabbildern und Netzwerkdaten
- Korrelation von Ereignissen zur Identifikation komplexer Angriffe
- Erstellung valider Reports für interne und rechtliche Zwecke
- Untersuchung von Ransomware-, Phishing- und Malware-Incidents
- Nutzung forensischer Werkzeuge wie Volatility, Log2Timeline und YARA
- Integration in SOCs und Zusammenarbeit mit anderen Teams im IR-Fall
Trainingsinhalte im Überblick
- Lab-basierte Szenarien zu echten Vorfällen mit Malware, Phishing und Persistenz
- Fallbasierte Übungen zur Incident-Dokumentation und Eskalation
- Abschlussprüfung mit realistischer Incident-Simulation
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Zertifizierung: OffSec Incident Responder (OSIR)
Die OSIR-Zertifizierung ist eine praktische Prüfung, in der du einen echten Sicherheitsvorfall bearbeiten musst. Es zählt nicht, was du weißt – sondern was du in Echtzeit anwenden kannst.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: OffSec Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
28.07. - 01.08.2025 | Hamburg | |
25.08. - 29.08.2025 | Köln | |
15.09. - 19.09.2025 | Köln | |
20.10. - 24.10.2025 | Nürnberg |