Keycloak - Administration, Betrieb und Skalierung in der Praxis
Ziele der Schulung
In dieser 4-tägigen Schulung "Keycloak - Administration, Betrieb und Skalierung in der Praxis" lernen Sie, Keycloak professionell zu administrieren, sicher zu betreiben und effizient zu skalieren. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Konfiguration und Verwaltung von Keycloak, einschließlich der Einrichtung von Realms, Clients und Benutzern sowie der Anpassung von Authentifizierungsprozessen. Zudem befassen Sie sich mit Performance-Optimierung, Lastverteilung und Monitoring, um Keycloak zuverlässig in unterschiedlichen Umgebungen einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration in containerisierte Plattformen wie Kubernetes und OpenShift sowie der Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. Darüber hinaus lernen Sie bewährte Strategien für Sicherheit, Backup und Fehlerdiagnose kennen. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, Keycloak optimal für verschiedene Einsatzszenarien zu konfigurieren, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren
- DevOps-Engineers
- Entwickler
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis der Verwendung von Keycloak
- Grundlegendes Verständnis des Betriebs von Anwendung auf Basis von Kubernetes und/oder Docker
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Detaillierte Konfiguration und Verwaltung von Keycloak
- Einrichtung von Realms, Clients und Benutzern
- Anpassung der Benutzeroberfläche
- Konfiguration von Authentifizierungsflows
Clustering, Performance-Tuning und Lastverteilung
- Einrichtung und Verwaltung von Keycloak-Clustern
- Performance-Optimierungen
- Strategien zur Lastverteilung
Monitoring, Logging und Fehlerdiagnose
- Implementierung von Monitoring-Lösungen für Keycloak
- Analyse und Verwaltung von Logs
- Diagnose von Fehlern und Behebung von Problemen
Einrichtung von Backup- und Disaster-Recovery-Strategien
- Planung und Implementierung von Backup-Strategien
- Wiederherstellung nach Ausfällen
- Disaster-Recovery-Tests und Best Practices
Skalierung von Keycloak für produktive Umgebungen
- Strategien für horizontale und vertikale Skalierung.
- Best Practices für große Installationen.
Integration Kubernetes / OpenShift und GitOps
- Deployment von Keycloak in containerisierten Umgebungen
- Nutzung von Kubernetes/OpenShift-Features
- GitOps-Workflows für Keycloak
Automatisierung und Configuration-As-Code
- Verwendung von Automatisierungs-Tools
- Konfigurationsmanagement für Keycloak
Absicherung einer Keycloak-Installation
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien
- Schutz sensibler Daten und Endpunkte
- Nutzung von Sicherheitsfeatures in Keycloak
Troubleshooting
- Identifikation und Behebung häufiger Probleme
- Debugging von Authentifizierungs- und Verbindungsfehlern
- Tools und Techniken zur Fehlersuche
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Keycloak Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.06. - 26.06.2025 | Hamburg | |
28.07. - 31.07.2025 | Köln | |
25.08. - 28.08.2025 | Köln | |
16.09. - 19.09.2025 | Nürnberg |