

Cloud Security Essentials (CSE)
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Cloud Security Essentials (CSE)" erlernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Cloud-Sicherheit. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in das Cloud Computing und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Sicherheit Ihrer Cloud-Umgebung zu gewährleisten. Sie beginnen mit den Grundlagen des Cloud-Computings und der Sicherheit, gefolgt von einer detaillierten Erkundung des Identitäts- und Zugriffsmanagements in der Cloud. Der Kurs deckt auch den wichtigen Bereich des Datenschutzes und der Verschlüsselung in der Cloud ab, sodass Sie verstehen, wie Sie Ihre Daten sicher verwalten und schützen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Netzwerksicherheit in Cloud-Umgebungen sowie auf der Sicherheit von Anwendungen in der Cloud. Sie gewinnen tiefe Einblicke in die Überwachung der Cloud-Sicherheit und lernen, wie Sie auf Sicherheitsvorfälle reagieren können. Zudem werden Sie mit der Bewertung und dem Management von Risiken in der Cloud vertraut gemacht. Abschließend erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Cloud-Compliance und Governance, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud-Umgebungen den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren
- Cloud Administratoren
- Cloud Architekten
Voraussetzungen
keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Cloud Computing and Security Fundamentals
- Cloud Computing Types and Service Models
- Cloud Security Challenges and Concerns
- Cloud and Security Responsibility
- Evaluating Cloud Service Providers
- Cloud Security Benefits
- Threats and Attacks in Cloud Environments
- Cloud Security Design Principles
- Cloud Security Architecture
Identity and Access Management (IAM) in the Cloud
- IAM Fundamentals
- Principal and Roles of IAM in the Cloud
- Role-based Access Control (RBAC)
- Identity Federation
- Single Sign-on (SSO) and Self-Service Password Reset (SSPR)
- Multifactor Authentication (MFA)
- Principle of Least Privilege
- IAM Auditing and Monitoring
Data Protection and Encryption in the Cloud
- Data Classification and Lifecycle
- Encryption Techniques (at Rest, in Transit)
- Customer vs. Cloud Provider Managed Keys
- Data Loss Prevention (DLP)
- Backup and Disaster Recovery Strategies
Network Security in the Cloud
- Cloud Network Fundamentals
- Virtual Private Clouds (VPC)
- Network Isolation and Segmentation
- Network Access Control Lists (NACLs) and Network Security Groups (NSG)
- Remote Access and Connections
- Firewalls and Intrusion Detection
Application Security in the Cloud
- Secure Software Development Lifecycle (SDLC) in the Cloud
- Web Application Firewall (WAF) in Cloud Environments
- Web Application Security and OWASP Top Ten
- Security by Design Principles for Cloud Applications
- Secure Coding Practices
- API Security and Integration Best Practices
- Serverless Security Considerations
- Container Security (Docker, Kubernetes)
Cloud Security Monitoring and Incident Response
- Cloud Logging
- Cloud Security Monitoring
- SIEM and SOAR
- Cloud-native Monitoring Solutions
- Continuous Security Monitoring Strategies
- Cloud Security Monitoring Best Practices
Cloud Security Risk Assessment and Management
- Identifying Cloud Security Risks
- Risk Assessment Frameworks for Cloud Environments
- Cloud Security Controls and Countermeasures
- Threat Modeling and Vulnerability Assessment in Cloud Environments
- Quantitative vs. Qualitative Risk Assessment Approaches
- Cloud Risk Treatment, Response, and Mitigation
Cloud Compliance and Governance
- Identifying Cloud Security Risks
- Risk Assessment Frameworks for Cloud Environments
- Cloud Security Controls and Countermeasures
- Threat Modeling and Vulnerability Assessment in Cloud Environments
- Quantitative vs. Qualitative Risk Assessment Approaches
- Cloud Risk Treatment, Response, and Mitigation
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Prüfung und Zertifizierung
- Zertifizierung: CSE Essentials
- Prüfungsdauer: 2 Stunden
- Prüfungsformat: Multiple-Choice (MCQ)
- Anzahl der Fragen: 75
Sie können die Prüfung entweder direkt im Anschluss an das Seminar bei uns vor Ort oder ganz bequem von Ihrem Zuhause aus ablegen können. Wir hoffen, dass diese flexiblen Möglichkeiten Ihnen entgegenkommen und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Informationen oder Unterstützung zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Prüfung!
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: EC-Council Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
17.07. - 18.07.2025 | Nürnberg | |
17.07. - 18.07.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.03. - 28.03.2025 | Hamburg | |
28.04. - 29.04.2025 | München | |
06.05. - 07.05.2025 | München | |
26.06. - 27.06.2025 | Nürnberg |