
TOGAF® Enterprise Architecture Kompakt - Foundation & Practitioner
Ziele der Schulung
Die energiegeladene Kombischulung für Ihren Unternehmenserfolg: Gehen Sie die Zertifizierungen TOGAF® Enterprise Architecture Foundation und TOGAF® Enterprise Architecture Practitioner direkt hintereinander an – und lernen Sie alle für Sie relevanten Techniken aus dem TOGAF® Standard, 10th Edition!
Mit strukturierten Methoden und Best Practices für mehr Effizienz, Agilität und Wertschöpfung in Ihrer Organisation sorgen? Das schaffen Sie – mit dieser leistungsstarken Kombischulung! Hier füllen Sie sich einen prallen Methodenkoffer, um Ihr Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung seiner Unternehmensarchitektur zu unterstützen. Den ersten Schritt Ihrer Reise gehen Sie dafür mit der TOGAF Enterprise Architecture Foundation Schulung, in der Sie alle wichtigen Schlüsselkonzepte, Begriffe und Besonderheiten wie die Architecture Development Method (ADM) von Grund auf erlernen.
Im Anschluss absolvieren Sie die interaktive TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Schulung, in der Sie unter anderem weiterführende Techniken für Stakeholder-Management erlernen, Methoden zur Implementierung Ihrer Architektur-Vision verinnerlichen, mehr über erfolgreiches Change Management erfahren und verstehen, wie Sie Lösungen für komplexe Unternehmensanforderungen analysieren und entwerfen. Am Ende der Kombischulung beherrschen Sie alle relevanten Kompetenzen, um eine robuste Architekturstrategie zu entwickeln und weiterzuführen.
Die Lerninhalte vermittelt Ihnen einer zertifizierter Trainer praxisnah und anhand einprägsamer Beispiele. Auch der Austausch mit anderen Trainingsteilnehmern kommt dabei nicht zu knapp, sodass Sie eine Vielzahl frischer Impulse mit nach Hause nehmen. Am Ende des TOGAF® Enterprise Architecture Kombinationstrainings sind Sie bestens auf die offiziellen Zertifizierungsprüfungen vorbereitet, die Sie im Anschluss online an einem Termin Ihrer Wahl ablegen, um den Titel TOGAF Enterprise Architecture Practitioner zu erlangen. Der Preis für die offizielle Zertifizierungsprüfung ist bereits im Trainingspreis enthalten.!
Zielgruppe Seminar
- Personen, die ein grundlegendes Verständnis für eine bewährte Unternehmensarchitektur-Methodik benötigen
- Fachleute, die für eine Organisation arbeiten oder in eine Organisation eintreten, die den TOGAF® Standard anwendet
- Personen, die mit dem Erlernen der TOGAF® Methode beginnen möchten
- Personen, die die Qualifikation zum TOGAF® Enterprise Architecture Practitioner schrittweise erreichen wollen, oder andere - Zertifizierungen und Zertifizierungsnachweise von The Open Group, für die diese Zertifizierung eine Voraussetzung ist.
Voraussetzungen
- keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
TOGAF® Enterprise Architecture - Foundation
Tag 1 (09:00 - 17:00 Uhr)
- Begrüßung und Ablauf
- Konzepte und Definitionen
- Einführung in das ADM
- Einführung in ADM-Techniken - Teil 1
Tag 2 (09:00 - 17:00 Uhr)
- Einführung in ADM-Techniken - Teil 2
- Einführung in die Anwendung des ADM
- Einführung in die Architecture Governance
- Architecture Inhalte
- TOGAF® Certification Program
- Abschluss & Feedback
TOGAF® Enterprise Architecture - Practitioner
Tag 3 (09:00 - 17:00 Uhr)
- Begrüßung und Ablauf
- Der Kontext für Enterprise Architecture
- Stakeholder Management
- Phase A, der Startpunkt
- Architekturentwicklung
Tag 4 (09:00 - 17:00 Uhr)
- Begrüßung und Ablauf
- Umsetzung der Architektur
- Architektur-Change-Management
- Anforderungsmanagement
- Unterstützung der Architekturentwicklung
- Abschluss & Feedback
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
In dem Trainingspreis sind die Prüfungsgebühren bereits inkludiert.
Informationen zur Prüfung TOGAF® Enterprise Architecture - Foundation
- Name der Prüfung: TOGAF® Enterprise Architecture Part 1
- Prüfungstyp: Multiple-Choice
- Anzahl der Fragen: 40
- Dauer der Prüfung: 60 Minuten
- Sprache: Englisch
- Anforderung zum Bestehen: mindestens 24 (60%) richtige Anworten
- Überwacht: ja
- Open Book: Nein
- Durchführung: Zuhause oder im Büro über "Pearson VUE OnVUE delivery".
Informationen zur Prüfung TOGAF® Enterprise Architecture - Practitioner
- Dauer: 90 Minuten
- Die Online-Prüfung absolvieren Sie an einem Termin Ihrer Wahl nach dem Training.
- Fragen: 8 komplexe, szenariobasierte Multiple-Choice-Fragen
- Weitere Infos: Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 24 Punkte (60 %) erreichen.
- Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100 %).
- Es handelt sich um eine szenariobasierte Open-Book-Prüfung.
- Prüfungssprachen: Englisch
- Prüfungsinstitut: Pearson VUE
- Technische Voraussetzungen: Für die beaufsichtigte Online-Prüfung nutzen Sie Pearson VUE OnVUE.
Partner
“TOGAF® Enterprise Architecture Training delivered by SERVIEW GmbH is a course accredited by The Open Group. Reseller promotes this course for SERVIEW GmbH.”
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: TOGAF® Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.06. - 26.06.2025 | Frankfurt am Main | |
23.06. - 26.06.2025 | Virtual Classroom (online) | |
14.07. - 17.07.2025 | Virtual Classroom (online) | |
14.07. - 17.07.2025 | Frankfurt am Main | |
11.08. - 14.08.2025 | Frankfurt am Main | |
11.08. - 14.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
08.09. - 11.09.2025 | Frankfurt am Main | |
08.09. - 11.09.2025 | Virtual Classroom (online) | |
22.09. - 25.09.2025 | Hamburg | |
29.09. - 02.10.2025 | Frankfurt am Main | |
29.09. - 02.10.2025 | Virtual Classroom (online) | |
06.10. - 09.10.2025 | Köln | |
27.10. - 30.10.2025 | Virtual Classroom (online) | |
10.11. - 13.11.2025 | Frankfurt am Main | |
10.11. - 13.11.2025 | Virtual Classroom (online) | |
15.12. - 18.12.2025 | Frankfurt am Main | |
15.12. - 18.12.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
28.07. - 31.07.2025 | Hamburg | |
14.10. - 17.10.2025 | Nürnberg | |
03.11. - 06.11.2025 | München | |
15.12. - 18.12.2025 | Nürnberg |