Seminardauer: 5 Tage
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "MSP Kompakt" lernen Sie die Grundlagen des Programm Managements nach dem MSP (Managing Successful Programmes) Konzept. Sie verstehen die Philosophie und Prinzipien eines erfolgreichen Programm Managements, lernen Governance in Programmen kennen und erfassen die Unterschiede zwischen Programm und Projekt. Die Schulung beinhaltet die Anwendung der MSP Grundprinzipien in der Praxis, die Vertiefung der MSP Theorie und die szenariobasierte Anpassung der Methode an verschiedene Umgebungen. Sie werden in der Lage sein, Rollen zu definieren und zuzuordnen, Dokumentationen wie Vision Statements und Benefit Maps zu erstellen sowie die Schnittstelle zwischen Programm und Projekt zu vertiefen. Am Ende sind Sie gut gerüstet, um MSP erfolgreich anzuwenden.
Zielgruppe
- Projekt-Manager
- Leiter
- Geschäftsführer
- Mitarbeiter
die in Programm Management Offices, Projektunterstützung oder Change Management aktiv sind
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Das Training besteht aus den theoretischen Inhalten der Foundation und der praktischen Anwendung von MSP nach dem Practitioner Konzept.
- Grundlagen des Programm Managements
- Philosophie von MSP
- Prinzipien eines erfolgreichen Programm Managements
- Governance in Programmen
- Unterschiede zwischen Programm und Projekt
- Mechanismen für die übergreifende Steuerung
- Prozesse von MSP
- Der prozessuale Verlauf im Programm-Lebenszyklus
- Anwendung der MSP Grundprinzipien
- Vertiefung der MSP Theorie
- MSP Anwendung in Praxisfällen
- Szenariobasierte Anpassung der Methode an unterschiedliche Umgebungen
- Beschreibung und Zuordnung von Rollen
- Erstellen von Dokumentationen wie Vision Statements, Programme Communication Plans, Benefit Maps etc.
- Vertiefung der Schnittstelle zwischen Programm und Projekt.
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Buchung nur mit Prüfung möglich
- Zzgl. Prüfungsgebühr 650 EUR p.P. + gesetzl. MwSt.
- Zzgl. Prüfungsversicherung 130 EUR p.P. + gesetzl. MwSt.
Prüfungsdetails
- Foundation: 60 Minuten / 75 Multiple Choice Fragen
- Practitioner: 150 Minuten / 8 szenariobasierte Fragen
- Prüfungssprachen: Englisch
- Prüfungsinstitut: PEOPLECERT
- Die Prüfungen absolvieren Sie im Training
- Um die Prüfungen zu bestehen, müssen Sie für die Foundation 35 Punkte (50%) und für den Practitioner 40 Punkte (50%) erreichen.
- Die maximale Punktzahl beträgt 70 (100%) bzw. 80 für den Practitioner.
- In der Foundation Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen. Zusätzlich sind 5 Fragen, Testfragen und werden nicht gewertet.
- In der Practitioner Prüfung dürfen Sie das Originalbuch verwenden. (Open Book Prüfung).
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
05.02. - 09.02.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|
12.02. - 16.02.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
12.02. - 16.02.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
26.02. - 01.03.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
08.04. - 12.04.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|
08.04. - 12.04.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.04. - 19.04.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.04. - 19.04.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: