Ziele
In der ersten November-Woche findet der DFC als überregionale, branchenübergreifende Netzwerk- und Informationsplattform rund um die zeitgemäße Digitalisierung für den Mittelstand sowie größere Unternehmen wieder im Herzen des Ruhrgebiets statt.

Die hybride Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm aus 50+ Keynotes (u.a. von WirtschaftsKurier-Chefredakteur Oliver Stock), Vorträgen und Deep Dive Workshops sowie eine Ausstellung mit über 100 spezialisierten Lösungs- und Serviceanbietern. Adressiert werden Geschäftsführende, IT-Admins oder -Entscheider, die die Transformation und Prozessoptimierung in ihren Firmen vorantreiben wollen.
Impulsgeber und Technologie-Experten präsentieren praxisrelevante, anwenderorientierte Beiträge vor Ort auf fünf Live-Bühnen, wobei Hauptbühne 1 gestreamt wird, oder über eine zusätzliche Web Stage zu folgenden Schwerpunkten:
- Online-Marketing & Sales
- Prozessoptimierung & Kommunikation
- Neue Arbeitswelten & Weiterbildung / Recruiting
- Cyber Security & Datensicherheit / IT-Recht
- Digitalisierung & Transformation
Der Fokus beim DFC liegt insbesondere auf den Trend-Themen PIM (Product Information Management), New Work, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder Verbesserung betrieblicher Arbeitsabläufe.
Das Format beinhaltet zudem Specials wie die Valentic CX Street,
einen Gemeinschaftsstand vom IT- und Medienverband networker nrw, als interaktives Highlight einen Virtual Reality-Kickertisch von Experience VR etc.
Alle TeilnehmerInnen können zudem in der DICOO Networking Lounge Gespräche führen und mit der praktischen DFC App bequem, sicher und berührungslos Kontaktdaten austauschen.
Tageskarten sind mit dem 50%-Rabattcode DFC22ES5017 hier erhältlich: https://essen.digital-futurecongress.de/de/besucher/tickets.html
Der DFC wird gemeinsam mit der Dikomm - Zukunft digitale Kommune auf einer Location-Ebene ausgerichtet. Ein Ticket gewährt Besuchern Zugang zu beiden Events.
Weitere Infos unter https://essen.digital-futurecongress.de/de/.