Header Background
 
 
 

Kombikurs Einführung + Lieferkette + Grundkurs Vertrieb und Handel in Microsoft Dynamics 365 for Operations

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "Kombikurs Einführung + Lieferkette + Grundkurs Vertrieb und Handel in Microsoft Dynamics 365 for Operations" lernen Sie die grundlegende Navigation, Personalisierung und den Umgang mit Alarmmeldungen kennen. In der Lieferkette werden Themen wie Produktinformationsverwaltung, Lagerverwaltung, Qualitätsmanagement und Umlagerungsaufträge behandelt. Der Grundkurs Vertrieb und Handel vermittelt Ihnen Kenntnisse in der Einrichtung von Artikelgruppen, Einkaufsaufträgen, Verkaufsaufträgen, Provisionen und vielem mehr. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, die verschiedenen Module von Dynamics 365 for Operations effizient zu nutzen und den Vertriebs- und Handelsprozess in Ihrem Unternehmen optimal zu gestalten.

Diese 5-tägige Schulung kombiniert:

Zielgruppe Seminar

  • Personen, die mit den Modulen Lieferkette, Vertrieb und Handel arbeiten

Voraussetzungen

  • Allgemeine Kenntnisse in Microsoft Windows

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Funktions- und Modulüberblick

  • Grundlegende Navigation in Dynamics 365 for Finance and Operations

Rollencenter, Karten, Listen, Erfassungen

  • Alarmmeldungen
  • Hilfe
  • Personalisierung
  • Quicktips

Lieferkette (Supply Chain)

  • Produktinformationsverwaltung (Product Information Management)
  • Lagerverwaltung (Inventory Management)
  • Lagerortverwaltung (Warehouse Management)
  • Qualitätsmanagement (Quality Management)

Definition von Produkten und Produktkategorien

  • Einrichtung von Attributen, Attributtypen und -gruppen
  • Verknüpfung von Attributen und Kategorien
  • Setzen von Produktattributen
  • Modellierung konfigurierbarer Produkte
  • Finalisierung von freigegebenen Produkten
  • Lagerdimensionsgruppen
  • Standardeinstellungen für Auftrag und Standort
  • Preiskalkulation für Artikel
  • Maßeinheiten

Definition von Produkten als "Not Stocked"

  • Artikelgruppen und Buchungen in verschiedenen Geschäftsvorfällen
  • Einrichten von Artikel-Model-Gruppen
  • Lagerungs- und Nachverfolgungsdimensionsgruppen
  • Einrichtung Modul Lager und Lagereinrichtung
  • Inventurrichtlinien

Arbeiten mit Einkaufsbestellungen (Purchase Order)

  • Unterschiedliche Typen von Einkaufsbestellungen
  • Einrichtung Modul Kreditoren
  • Erstellen von Einkaufsaufträgen
  • Alternative Liefer- und Rechnungsadressen
  • Änderungen nachverfolgen/Aufträge genehmigen mit dem Änderungsmanagement
  • Verarbeiten von Einkaufsaufträgen
  • Einkaufsbelege korrigieren und stornieren

Nachverfolgung mit Serien- und Chargennummern einrichten

  • Nutzung von Nummernserien
  • Manuelle Zuweisung
  • Automatische Zuweisung
  • Verfolgung
  • Umlagerungsaufträge
  • Berichte

Arten von Verkaufsaufträgen (Sales Order)

  • Erstellen und Verarbeiten von Verkaufsaufträgen
  • Status verfolgen und setzen
  • Einrichtung der Volltextsuche
  • Versand an mehrere Adressen
  • Auslieferungszeitplan und Anwendung auf Beleg- und Zeilenebene
  • Deadlines für den Bestelleingang
  • Direktlieferung, Dreiecksgeschäfte
  • Ermittle Datum für Lieferzusagen
  • Lieferung von nicht gelagerten Produkten
  • Erstellen von Auftragsbestätigungen (VfZ/CTP)
  • Erstellen und Buchen von Kommissionierlisten
  • Shipping Carrier Interface

Einrichtung Qualitätskontrolle

  • Manuelle und automatische Erzeugung von Qualitätsaufträgen
  • Erfolgreiche und nicht erfolgreiche Qualitätskontrollen
  • Berichte und Zertifikate

Einrichtung Lagererfassungen

Erfassung und Buchung von

  • Lagererfassungen
  • Lagerumlagerungen
  • Stücklistenerfassungen
  • Inventurerfassungen
  • Markierungsbasierte Inventurerfassung
  • ABC Inventurklassifikationen
  • Sperren von Inventur-Artikeln

Über-/Unterlieferung absolut und relativ angeben

  • Automatische und manuelle Belastungen
  • Mehrstufige Belastungen im Verkauf und im Einkauf
  • Preisbelastungen für Debitoren, Kreditoren und Artikel einrichten

Belastungen in Abhängigkeit von der Artikelqualität einrichten und nutzen

  • Transportgebühren und Zoll

Aktivieren und Einrichten von Handelsvereinbarungen

  • Handelsvereinbarungen für Preise und/oder Rabatte einrichten
  • Weitere Parameter einrichten
  • Zusätzliche Artikel einrichten

Einrichten der Artikelerfassung

  • Wareneingang, auch für Nicht-Lagerartikel

Quarantänelagerort parametrisieren

  • Manuelle und automatische Quarantäne einrichten
  • Aufteilen, Rückliefern und Vernichten von Teilen der Lieferung
  • Lagerbuchungen für Quarantäneartikel erzeugen und nachverfolgen

Einrichten und Erstellen von Rücklieferungen durch negative Mengen, Gutschriften und den Auftragstyp "Zurückgegebene Bestellung"

  • Rücklieferungen für Artikel mit Serien-/Chargennummern
  • Rücklieferung von nicht-gelagerten Artikeln

Einrichtung von Verkaufsangeboten

  • Arbeiten mit Verkaufsangeboten
  • Weitere Features

Manuelle und automatische Reservierungen

  • Automatische Reservierung und Chargenauswahl
  • Aufhebung und Änderung einer Reservierung
  • Anzeige, Sperre und Entnahme von reservierten Artikeln

Einrichten und Freigabe der Auftragskommissionierung

  • Automatische und manuelle Erfassung von Artikelentnahmen
  • Erfassung von Artikelentnahmen mit Serien- oder Chargennummer
  • Bearbeiten, Stornieren und Aufteilen einer Entnahme

Einrichten von Ursachencodes, Dispositionscodes und unterschiedlichen Belastungen bei Rücklieferungen

  • Nutzung von Dispositionsaktionen
  • Wareneingang und Zugangserfassung
  • Quarantäne- und Ersetzungsaufträge
  • Rücknahme von nicht-gelagerten Artikeln

Einrichten von Provisionen

  • Anzeigen von Provisionsbuchungen
  • Umgang mit Provisionen bei Rücklieferungen

Einrichtung eines Transitlagers

  • Einrichten der Transportzeiten
  • Einrichten und Verwenden von Umlagerungsaufträgen
  • Entnahme von Artikeln für Umlagerungen
  • Lieferung und Empfang von Umlagerungsaufträgen

ABC-Klassifizierung

  • Lagerbestände
  • Nutzung von Dimensionen
  • Planungsberichte (Verkauf und Beschaffung)

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Kombikurs Einführung + Lieferkette + Grundkurs Vertrieb und Handel in Microsoft Dynamics 365 for Operations

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
12.05. - 16.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
02.06. - 06.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
28.07. - 01.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
25.08. - 29.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.295,00 € Preis pro Person

spacing line2.731,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon