Finanzbuchhaltung in Microsoft Dynamics 365 for Operations Fortgeschrittenenkurs
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
Dieser 3-tägige Kurs beinhaltet die Budgetierung, Verwenden und Verwalten von Budgets, Finanzbudgetüberwachung, Cashflowmanagement und Mehrwährungsfähigkeit. Darüberhinaus erfahren die Teilnehmer alles über erweiterte Zahlungen, Verrechnung und Konsolidierung, Inkassoverwaltung/Mahnwesen, Finanzworkflows, Jahresabschluss und Finanzaufstellungen.
Diese Schulung baut auf den Finanzbuchhaltung in Microsoft Dynamics 365 for Operations Grundkurs auf.
Zielgruppe
Personen, die mit den Finanzmodulen in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations arbeiten.
Agenda
Einrichten, Konfigurieren und Kontrollieren von Budgets
- Verwenden der Budgetsteuerung
- Budget-Berichte und Abfragen
- Berechtigungen für Budgets einrichten
- Budgetkontrolle bei Bestellungen nutzen
- Übertragen von Budgets in das Hauptbuch und aus dem Hauptbuch
- Workflows in Budgetplanungen nutzen
- Budgets und Excel
Beziehung zwischen dem Cashflow und anderen Modulen
- Einrichten von Cashflowplanungen
- Festlegen eines Budgetmodells für die Cashflowplanung
- Erstellen von Cashflowbuchungen
- Berechnen von Cashflowbuchungen
Neubewertung der Fremdwährung
- Wechselkursregulierungen in Debitoren und Kreditoren
Transferkonten
- Elektronische Kreditorenzahlungen
- Elektronische Debitorenzahlungen
- Zentralisierte Zahlungen
- Vorauszahlungen (Einzahlungen)
- Sachkontoabgrenzung
Einrichtung von Verrechnungs-Buchungen (Inter-Company)
- Buchen und Kontrollieren von Verrechnungsbuchungen
- Einrichten eines Konsolidierungsunternehmens und der Tochtergesellschaften
- Durchführen und Bereinigen der Verrechnungsbuchungen in einer Konsolidierung
- Einrichten eines zentralisierten Zahlungswesens
Einrichten des Mahnwesens
- Einrichten und Verarbeiten von Mahnungen
- Einrichtung und Kalkulation von Zinsen
- Verwalten und Nachverfolgen von Inkassovorgängen
Konfiguration der unterschiedlichen Workflowtypen
- Genehmigungen
- Workflows im Modul Hauptbuch, Debitoren und Kreditoren
- Verwalten von Workflows
Geschäftsjahre erstellen und beenden
- Steuern von Buchungen in einer Abschlussperiode
- Übertragen von Anfangssalden
Zeilen- und Spaltendefinitionen von Finanzaufstellungen verstehen
- Nutzung von Dimensionen
- Typische Finanzaufstellungen kennenlernen
- XBRL-Taxonomie
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: