
SQL Server 2022 - AlwaysOn
Seminardauer: 2 Tage
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "SQL Server 2022 - AlwaysOn" lernen Sie die Konzepte und Implementierungsmöglichkeiten von SQL Server 2022 - AlwaysOn kennen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in Hochverfügbarkeitslösungen und lernen, wie Sie Failover Cluster-Instanzen und Verfügbarkeitsgruppen konfigurieren. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie automatische und manuelle Failover durchführen, die Konfiguration und Wartung optimieren sowie Überwachungs- und Fehlerbehebungstechniken anwenden können. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, effektiv mit AlwaysOn im SQL Server 2022 zu arbeiten und Hochverfügbarkeit für Ihre Datenbanken zu gewährleisten.
Zielgruppe
- Datenbankadministratoren
- Datenbankarchitekten
Voraussetzungen
- Kenntnisse in dem Microsoft Windows Betriebssystems, seinen Kern- und Clusterfunktionalitäten
- Erfahrung als SQL Datenbankadministrator
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einführung in Hochverfügbarkeit
- Hochverfügbarkeitslösungen vor SQL Server 2012
SQL 2022 Failover Cluster-Instanzen
- Failovercluster-Instanz
- FCI und Client
SQL 2022 Verfügbarkeitsgruppen
- Verfügbarkeitsgruppen und Replikate
- Primäres Replikat
- Sekundäre Replikate
- Verfügbarkeitsgruppen-Listener
- Verfügbarkeitsmodus
- Synchroner Festschreibungsmodus
- Asynchroner Überweisungsmodus
- Ausfallsicherungsmodi
- Automatisches Failover ohne Datenverlust
- Automatische Failover-Anforderungen
- Handbuch
- Manuelle Failover-Anforderungen
- Gemeinsame Topologien
Dashboard
- Das Dashboard
- Protokollanzeige
- Replikation mit Logins
- Verwendung von Datenbanken
Aktive sekundäre Verfügbarkeitsgruppenaktionen
- Berichterstellung mit sekundären Replikaten
- Konfiguration
- Schreibgeschütztes Routing
- Lastverteilung
- Konfiguration einer schreibgeschützten Sekundärseite
- Datenbank-Backups
- Schritte der Sicherung
- Backup-Voreinstellungen
Wartung
- DBCC-Prüfungen
- Datenbank hinzufügen und entfernen
Überwachnung und Fehlerbehebung Verfügbarkeitsgruppen
- Vertiefung in das Dashboard
- Veranstaltungen
- Richtlinienbasiertes Management für Verfügbarkeitsgruppen
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
19.02. - 20.02.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
19.02. - 20.02.2024 in Virtual Classroom (online)
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: