
Christine Röppenack
Seminarberaterin
Telefon: 0911 6500 8 222
Email: info@it-schulungen.com
Diese Schulung wurde entwickelt um den Teilnehmern das Wissen und praktische Tuning- und Optimierungstechniken zu vermitteln, die für sie für die Optimierung des SQL Server 2014 benötigen.
In den 4 Tagen werden diverse Themen umfassend abgedeckt, wie z. b. SQL Server Architektur, Indizes und Strategien, Optimierung von Transaction Log Operations, tempdb- und data file Konfiguration, Transaktionen und Isolations-Level sowie Locking und Blocking.
Die Schulung vermittelt auch wie die Teilnehmer Baseslines und Benchmarks der SQL Server Performance erstellen können, die Analyse von Workloads und die Identifizierung von Performance-Engpässen und wie sie diese beseitigen können. Der Schulung fokussiert sich zudem auf der SQL Server I/O, CPU-Auslastung, Speicher-Verwaltung, Abfragepläne, Statement Execution, Parameter Sniffing und prozedualer Code, Deadlocking, Ausführungspläne, Wait- und Latch-Statistiken, Erweiterte Events, DMV´s und Perfmon.
IT-Professionals,
Des Weiteren richtet sich der Kurs an Anwendungsentwickler, die bei der Entwicklung auf Daten aus SQL Server Datenbanken zugreifen
Kenntnisse in folgenden Bereichen:
oder Kenntnisse gleich der Themen, die in folgenden Schulungen vermittelt werden:
Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.
Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.
Anmeldungen vorhanden |
Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.
Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.
Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.