
Christine Röppenack
Seminarberaterin
Telefon: 0911 6500 8 222
Email: info@it-schulungen.com
Die Teilnehmer kennen alle wesentlichen Unterschiede zwischen dem Oracle Database Server und PostgreSQL. Sie können eine Migration von Oracle auf PostgreSQL durchführen und damit erhebliche Software-Lizenzkosten einsparen sowie die Vorteile nutzen, die PostgreSQL aufgrund seiner größeren Nähe zum ISO-Standard und durch seine Erweiterbarkeit bietet.
Nutzen:
PostgreSQL ist mit Sicherheit das leistungsfähigste Open Source Datenbanksystem, vielleicht sogar das leistungsfähigste überhaupt. Bei der Benutzung bemerkt man schnell, dass das Team das System nicht nur entwickelt, sondern selbst täglich damit arbeitet und daher sehr darauf bedacht ist, sich die eigene Arbeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Durch die BSD-ähnliche Lizenz sind unerwartete Kostensteigerungen durch Lizenzkosten völlig ausgeschlossen. Viele große Player setzen auf PostgreSQL - von Amazon über Zalando bis Microsoft.
Von daher spricht vieles für eine Migration, weg von proprietären Systemen hin zu PostgreSQL, nicht nur finanzielle Aspekte.
Oracle-Datenbank-Administratoren in Unternehmen, die eine Ablösung der proprietären Software beabsichtigen.
PostgreSQL Administrationskurs
Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.
Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.
Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.
Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.
Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.