

MariaDB Administration Komplettkurs
Ziele der Schulung
In dieser 4-tägigen Schulung "MariaDB Administration Komplettkurs" erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Architektur des MariaDB-Servers, seine Arbeitsweise und Installation, sowie über die Routine-Aufgaben bei der Administration eines MariaDB-Servers. Ein hohes Augenmerk wird in diesem Kurs auf den Praxis-Anteil gelegt. Die grundlegenden Themen und Maßnahmen wie bspw. die Installation und Konfiguration des MariaDB - Servers werden praktisch durchgeführt und erörtert. Die Standardaufgaben eines jeden Datenbank-Administrators wie Sicherheit, das Rechte-Management, Performance-Optimierung, Backup und Restore werden in praxisnahen Übungen behandelt. Themen wie Monitoring, Master-Slave-Replikation und Point-In-Time-Recovery werden im Rahmen der Schulung ebenfalls aufgegriffen und geben so einen guten Rahmen für einen fundierten Einstieg in das Thema.
Die Schulung wird mit der aktuell für den Produktiv-Betrieb freigegebenen Version des MariaDB-Servers durchgeführt. Auf Wunsch können auch frühere Versionen oder noch nicht freigegebene neuere Versionen berücksichtigt werden.
Zielgruppe Seminar
- alle, die in das Thema Administration von MariaDB-Servern neu einsteigen wollen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse über Datenbank-Management-Systeme sind hilfreich, aber nicht nötig
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Architektur des MariaDB-Servers
- Grundlagen der MariaDB-Server-Architektur
- Überblick über die Abfrage-Verarbeitung im MariaDB-Server
- Der Query-Cache
- Storage Engines
Installation
- Verfügbare Installationsverfahren
- Installations-Umfang
- Die wichtigsten Tools des Datenbank-Management-Systems
- Starten und Stoppen des Servers
Konfiguration
- Überblick über die MariaDB-Konfiguration
- Konfigurations-Ebenen
- Basis-Konfiguration nach der Installation
- Konfiguration des Speicher-Managements
Information Schema
- Funktionsweise des Information Schema
- Grundlegende Informations-Kategorien
- Abfrage von Meta-Informationen
- Umgebungsvariablen
- Status-Informationen
Sicherheit und Benutzer-Rechte
- Das 2-Phasen-Modell von MariaDB: Authentifizierung und Autorisierung
- Verwaltung von Benutzern
- Gewähren und Entziehen von Berechtigungen
- Benutzer- und Berechtigungskonzepte in der Praxis
Locking
- Implizites und Explizites Locking
- Locks aufspüren
Datenbank-Objekte
- Datenbanken
- Tabellen und Views
- Stored Procedures
- Trigger
- Events
Monitoring
- Überblick über Methodik und Werkzeuge
- Das Information Schema sinnvoll nutzen
Performance-Optimierung
- Methoden und Werkzeuge zur Performance-Messung
- Datentypen richtig einsetzen
- Performance-Engpässe erkennen
- Ausführungspläne mit EXPLAIN analysieren
- Performance mit Indizes optimieren
- Performance durch Umschreiben von Statements optimieren
Datensicherung
- Import und Export von Tabellendaten
- Verfahren zur Logischen Datensicherung
- Verfahren zur Physischen Datensicherung
- Binlog-Archivierung
- To-Last-Log-Recovery
- Point-In-Time-Recovery (PITR)
Replikation
- Grundlagen der Replikation
- Cluster-Topologien
- Master-Slave-Replikation mit MariaDB praktisch umsetzen
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: MariaDB Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
232 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
18.11. - 21.11.2025 | Nürnberg | |
18.11. - 21.11.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 26.06.2025 | Köln | |
07.07. - 10.07.2025 | München | |
18.08. - 21.08.2025 | München |