Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Big Data Lab 2015

Das Seminar "Big Data Lab 2015" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

Innerhalb dieses zweitägigen Events bringen New Elements und IT-Schulungen.com Hersteller, Dienstleister und Anwender von Big Data Technologien zusammen.

Anstelle von Case Studies oder Folienschlachten, die den theoretischen Nutzen von Big Data vermitteln, können Sie hier erste Praxiserfahrungen sammeln.

Auch Integratoren und Technologieanbieter wollen sich über Innovationen im Bereich Big Data austauschen und aus Praxisbeispielen lernen. Eine breite Veranstaltung kann hier den Informationsbedarf konzentriert und ausgewogen decken und gleichzeitig als Katalysator für die Nutzbarmachung von Big Data in der Region dienen.

Das Event behandelt Technologien, Praxiserfahrungen, wirtschaftliche Aspekte von Big Data, darüber hinaus auch Fragen des Datenschutzes, der Datenqualität und datenrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Big Data. Daneben sind damit konkret verbundene Themen wie Business Analytics oder Datenintegration beinhaltet.

Das zweitätige Event teilt sich auf in 1 Konferenztag mit 2 bis 3 parallelen Vortragstracks, einer Podiumsdiskussion und einem Abendevent sowie 1 Workshop-Tag. Schwerpunkte des ersten Tages sind Anwenderberichte und technische Fachvorträge. Am zweiten Tag erleben die Teilnehmer Big Data live – nicht nur für Entscheider, sondern auch für Umsetzer und Entwickler.

Aussteller und Speaker ----------------------
![](images/Events/freytag.png) ### Prof. J.C. Freytag, Ph.D.

Keynote: Analyse großer Datenmengen - aber wie? Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich BigData Analytics

![](images/Events/klose.png) ### Olivia Klose

Microsoft Deutschland GmbH Votrag: Advanced Analytics in Microsoft Azure

![](images/Events/hertz.png) ### Udo Hertz

IBM Deutschland GmbH Votrag: Trends in Big Data & Analytics

![](images/Events/xing-gabel.png) ### David Gabel

Vortrag: Big Data und Datenschutz - eine schwierige Ehe?

![](images/Events/grothkopp.png) ### Marko Grothkopp

Trevisto GmbH Vortrag: Keine Angst vor Big Data!

![](images/Events/cato.png) ### Patrick Cato

Vortrag: Wertschöpfungspotenziale von Big Data und deren Herausforderungen

Co-Referent: Philipp Gölzer

Vortrag: Wertschöpfungspotenziale von Big Data und deren Herausforderungen

### Dr. Christian Winkler

MGM Technology Partners Vortrag: Exploration von geospatialen Automotive-Daten

![](images/Events/xing-toenne.png) ### Andreas Tönne

NovaTec Solutions GmbH Vortrag: Fachliche Anforderungen im Spannungsfeld von traditioneller Java EE Architektur und Big Data - Ein Projektbericht

![](images/Events/albrecht.png) ### Prof. Dr. Jens Albrecht

Vortrag: SQL on Hadoop: Möglichkeiten und Grenzen

![](images/Events/karl.png) ### Rüdiger Karl

SAP Deutschland SE & Co. KG Vortrag: In-Memory Processing with Big Data - Challenges an Oppertunities

![](images/Events/deinhard.png) ### Michael Deinhard

Geschäftsführer New Elements GmbH Vortrag: Der Brückenschlag zwischen klassischer Data Warehouse Technologie und "Big Data" - Utopie oder Notwendigkeit?

![](images/Events/plogas.png) ### Dr. Ulrich Plogas

Vortrag: Der Brückenschlag zwischen klassischer Data Warehouse Technologie und "Big Data" - Utopie oder Notwendigkeit?

![](images/Events/xing-ponader.png) ### Prof. Dr. Michael Ponader

### Atasoy Altinci

Geschäftsführer New Elements GmbH

Vortrag: Näher am Kunden mit Digital Analytics - „Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline”

![](images/Events/xing-ziegler.png) ### Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler

XING Events GmbH Vortrag: Mit digitalen Empfehlungen analoge Events aufwerten

![](images/Events/rossmann.png) ### Arne Roßmann

Capgemini Deutschland GmbH Vortrag: Connected Car – Auf dem Weg zum intelligenten Auto

![](images/Events/gemuenden.png) ### Alexander von Gemünden

Capgemini Deutschland GmbH Vortrag: Enterprise Data Hub

![](images/Events/xing-klinkenberg.png) ### Ralf Klinkenberg

RapidMiner GmbH Vortrag: Predictive Big Data Analytics: Mehrwerte aus Big Data generieren durch individuelle Prognosen, vorausschauende Handlungsempfehlungen und Automatisierung

![](images/Events/xing-knauf.png) ### Johannes F. Knauf

Ancud IT-Beratung GmbH Vortrag: Big Data im Portalbereich eines Automobilherstellers

![](images/Events/xing-knauf.png) ### Johannes Knauf

Ancud IT-Beratung GmbH Vortrag: Big Data Analytics mit EXASOL und Pentaho (Workshop)

![](images/Events/xing-scholz_100.png) ### Thomas Scholz

Exasol AG Vortrag: Big Data Analytics mit EXASOL und Pentaho (Workshop)

![](images/Events/heesen.png) ### Prof. Dr. Bernd Heesen

Vortrag: Big Data Management – Stand der Innovationsadoption

### Stephan Krauß

Ancud IT-Beratung GmbH Vortrag: Solr vs. Elasticsearch - Skalierbare Big-Data-Suche mit Open Source

![](images/Events/barnikel.png) ### Norbert Barnikel

usability interactive GmbH Vortrag: Big Data & Smart Data in Agenturen & Marketing Departments

![](images/Events/xing-pauthner.png) ### Peter Pauthner

IBM Deutschland GmbH Vortrag: Vom Hype zum Business Nutzen – Big Data geht an die Arbeit

![](images/Events/grotz.png) ### Stephan Grotz

Cloudera GmbH Vortrag: Power BI, Cloudera Impala and Azure – A winning combination!

![](images/Events/xing-gerstung.png) ### Stefan Gerstung

MIOsoft Deutschland GmbH Vortrag: Kontextbildung als Katalysator smarter Business-Entscheidungen!

![](images/Events/neumann.png) ### Jörg Neumann

Consorsbank Vortrag: Automatisierte Analytik und selbstlernendes Recommendation Management – das passende Angebot für jeden Kunden finden

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich mit dem Thema Big Data auseinandersetzen möchten

Termin und Ort

14. - 15. April 2015

New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
Thurn-und-Taxis-Straße 10
90411 Nürnberg

Anfahrt / Hotels in Nürnberg

Agenda

14.04.2015 ---------- Session Strategie ----------------- Session Anwendung -----------------
Uhrzeit ------- Referent - Vortrag ------------------
09:00 - 09:30 **Anmeldung und Get-together**
09:30 - 10:30 **Eröffnungsrede**

Analyse großer Datenmengen - aber wie?
Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Big Data Analytics
(Prof. J. C. Freytag, Ph.D.)

10:30 - 11:00 Kaffeepause
1. Stock Raum Penzias 3. Stock
11:00 - 11:45 Prof. Dr. Bernd Heesen Big Data Management - Stand der Innovationsadoption Rüdiger Karl - SAP Deutschland SE & Co. KG In-Memory Processing with Big Data - Challenges and Opportunities
11:45 - 12:30 Dr. Ulrich Plogas / Michael Deinhard - New Elements GmbH Der Brückenschlag zwischen klassischer Data Warehouse Technologie und "Big Data" - Utopie oder Notwendigkeit? Jörg Neumann - Consorsbank Automatisierte Analytik und selbstlernendes Recommendation Management – das passende Angebot für jeden Kunden finden.
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:15 Andreas Tönne - NovaTec Consulting GmbH Fachliche Anforderungen im Spannungsfeld von traditioneller Java EE Architektur und Big Data - Ein Projektbericht Peter Pauthner - IBM Deutschland GmbH Vom Hype zum Business Nutzen - Big Data geht an die Arbeit
14:15 - 15:00 Prof. Dr. Michael Ponader / Atasoy Altinci - New Elements GmbH Näher am Kunden mit Digital Analytics - "Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline" Johannes F. Knauf - Ancud IT-Beratung GmbH Big Data im Portalbereich eines Automobilherstellers
15:00 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:15 Patrick Cato / Philipp Gölzer Wertschöpfungspotenziale von Big Data und deren Herausforderungen Arne Roßmann - Capgemini Deutschland GmbH Connected Car - Auf dem Weg zum intelligenten Auto
16:15 - 17:00 Marko Grothkopp - TREvisto GmbH Keine Angst vor Big Data! Dr. Ralf Klingenberg - RapidMiner GmbH Mehrwerte aus Big Data generieren durch individuelle Prognosen, vorausschauende Handlungsempfehlungen und Automatisierungen
17:00 - 17:45 Olivia Klose - Microsoft Deutschland GmbH Advanced Analytics in Microsoft Azure Norbert Barnikel - usability interactive GmbH Big Data und Smart Data in Agenturen & Marketing Departments
ab 18:00 **Get-together

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung im VIP Center**

15.04.2015 ---------- Session Anbieter ----------------
  1. Stock
Lab 1
  • Stock, Raum Neptun
Lab 2
  • Stock, Raum Pluto
Uhrzeit
Referent - Vortrag ------------------
08:30 - 09:00 **Begrüßung**
09:00 - 10:00 **Udo Hertz - IBM Deutschland GmbH** Trends in Big Data & Analytics **Microsoft Big Data (Teil 1)** Grundlagen einer Big Data Umgebung in Microsoft Azure (Marc-David Militz – New Elements) **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 1)** Datenanalyse mit Power Pivot (Stefan Bechtloff – New Elements)
10:00 - 10:30 **Stephan Krauß - Ancud IT-Beratung GmbH** Solr vs. Elasticsearch - Skalierbare Big-Data-Suche mit Open Source **Microsoft Big Data (Teil 2)** Big Data Bausteine und Tools **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 2)** ETL mit Power Query (Stefan Bechtloff – New Elements)
10:30 - 11:00 **Kaffeepause**
11:00 - 11:30 **Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler - XING Events GmbH** Mit digitalen Empfehlungen analoge Events aufwerten **Microsoft Big Data (Teil 3)** Provisionieren eines HDInsight Clusters (Marc-David Militz – New Elements) **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 3)** Visualisieren und präsentieren mit Power View (Stefan Bechtloff – New Elements)
11:30 - 12:00 **Oracle Deutschland B.V. & Co. KG** Zwei Herausforderungen in Big Data Szenarien **Microsoft Big Data mit Hive** HDInsight, Hive Hands-On (Marc-David Militz – New Elements) **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 4)** Visualisierung von Geodaten mit Power Map (Stefan Bechtloff – New Elements)
12:00 - 12:30 **Big Data, Analytics und Performance – Kein Widerspruch dank innovativer Software Made In Germany** Thomas Scholz- Exasol AG **Microsoft Big Data mit Pig** HDInsight, Pig Jobs Hands-On (Marc-David Militz – New Elements) **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 5)** mit Microsoft Office 365 (Stefan Bechtloff – New Elements)
12:30 - 13:30 **Mittagspause**
13:30 - 14:00 **Entdecken Sie Ihre Kunden von morgen! Generierung von relevanten Leads mit Hilfe von Predictive Analytics** (Andreas Schwarzkopf - Lot Internet) **Microsoft Big Data mit Data Factory** ETL-Prozesse mit Data Factory (Marc-David Militz – New Elements) **Self Service BI mit Big Data und Power BI (Teil 6)** mit Big Data-Infrastruktur (Stefan Bechtloff – New Elements)
14:00 - 14:30 **Power BI, Cloudera Impala and Azure – A winning combination!** (Stephan Grotz – Cloudera) **360 Grad Kundenbetrachtung** Architektur eine Big Data Umgebung mit Microsoft-Technologien zur Integration von Online- und Offline-Daten (Marc-David Militz – New Elements; Stefan Roth) **Self Service BI mit Big Data und Power BI** Überblick über PowerPivot, Power Query, Power Map bis Big Data (Stefan Bechtloff – New Elements)
14:30 - 15:00 **Enterprise Data Hub** (Alexander von Gemünden - Capgemini) **2. Microsoft Azure** Big Data Bausteine und Tools **Self Service BI mit Big Data und Power BI** Überblick über PowerPivot, Power Query, Power Map bis Big Data (Stefan Bechtloff – New Elements)
15:00 - 15:30 **Kaffeepause**
15:30 - 16:00 **Exploration von geospatialen Automotive-Daten** (Dr. Christian Winkler - MGM Technology Partners) **Pentaho** Data Integration (Johannes Deschl - Ancud IT) **Individualisierte Empfehlungen durch Big Data Predictive Analytics für Cross-Selling und Up-Selling für Umsatz- und Gewinnsteigerung** (Ralf Klinkenberg - RapidMiner)
16:00 - 16:30 **Big Data und Datenschutz - eine schwierige Ehe?** Big Data und Datenschutz - eine schwierige Ehe? **Pentaho** Dash Boarding/ Reporting (Johannes Deschl – Ancud IT) **Mit Predictive Maintenance Maschinenausfälle vorhersehen und vermeiden** (Ralf Klinkenberg - RapidMiner)
16:30 - 17:00 **Kontextbildung als Katalysator smarter Business-Entscheidungen** (Stefan Gerstung – MIOsoft Deutschland) **RapidMiner** Predictive Analytics mit RapidMiner (Johannes Knauf – Ancud IT) **360 Grad Kundenbetrachtung** Architektur eine Big Data Umgebung mit Microsoft-Technologien zur Integration von Online- und Offline-Daten (Marc-David Militz – New Elements; Stefan Roth)
17:00 - 17:30 **SQL on Hadoop: Möglichkeiten und Grenzen** (Prof. Dr. Jens Albrecht) **Hortonworks** Hands-On Hadoop (Johannes Knauf – Ancud IT) **6. Power BI** Big Data
ab 18:00 **Get together**
 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon