In dieser 3-tägigen Schulung "TSI.PROFESSIONAL Training" lernen Sie alles Wissenswerte zur Bewertung und Zertifizierung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen gemäß Trusted Site Infrastructure (TSI) im Kontext der EN 50600. Es werden verknüpfte Anforderungen und Prozesse im Detail vorgestellt und ein vertiefter Einblick in die aktuellen TSI-Kriterienkataloge TSI.STANDARD und TSI.EN50600 vermittelt. Der Aufbau, die Anwendung und die Unterschiede werden erläutert. Das Training soll Sie in die Lage versetzen, die TSI Methodologie zu verstehen, das TSI Prüf- und Zertifizierungsschema richtig zu interpretieren und die Kriterienkataloge in der Praxis anzuwenden und Planungen konform auszurichten.
Hinweis: Das Training bietet die Möglichkeit, das Training mit einer optionalen Prüfung abzuschließen und bei Erfüllung definierter Anforderungen einen TSI.PROFESSIONAL-Status zu erlangen. Die Teilnehmer erhalten die Auszeichnung als TSI.PROFESSIONAL mit Listung auf der Webseite und genießen Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen von RZ-Projekten. Zudem werden sie befähigt, die TSI-Inhalte besser nachzuvollziehen und zu interpretieren, um sich optimal auf TSI/EN50600-Projekte vorzubereiten. Eine erfolgreiche Teilnahme begünstigt auch die Aufnahme in das TSI-Partnerprogramm.
Das Training kann aber auch von Betreibern und Nutzern kritischer RZ-Infrastrukturen als weiterbildende Maßnahme oder zum Nachvollziehen von Planungsvorschlägen Dritter in Anspruch genommen werden.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Allgemeine Einführung in die TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramme
Anwendungsbereich
Dokumentationserfordernisse
Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Sicherheitskonzepts und einer Risikoanalyse
Überblick über Bewertungsaspekte, Anforderungen und Kriterien im Kontext der DIN EN 50600
Zertifizierungsprozess, die 4W´s der Zertifizierung
Abläufe bei Bewertungs-/Zertifizierungsprojekten
Planbewertungsbericht und Zertifizierungsbericht richtig interpretieren
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.