Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

TSI.PROFESSIONAL Training

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "TSI.PROFESSIONAL Training" lernen Sie alles Wissenswerte zur Bewertung und Zertifizierung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen gemäß Trusted Site Infrastructure (TSI) im Kontext der EN 50600. Es werden verknüpfte Anforderungen und Prozesse im Detail vorgestellt und ein vertiefter Einblick in die aktuellen TSI-Kriterienkataloge TSI.STANDARD und TSI.EN50600 vermittelt. Der Aufbau, die Anwendung und die Unterschiede werden erläutert. Das Training soll Sie in die Lage versetzen, die TSI Methodologie zu verstehen, das TSI Prüf- und Zertifizierungsschema richtig zu interpretieren und die Kriterienkataloge in der Praxis anzuwenden und Planungen konform auszurichten.

Hinweis: Das Training bietet die Möglichkeit, das Training mit einer optionalen Prüfung abzuschließen und bei Erfüllung definierter Anforderungen einen TSI.PROFESSIONAL-Status zu erlangen. Die Teilnehmer erhalten die Auszeichnung als TSI.PROFESSIONAL mit Listung auf der Webseite und genießen Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen von RZ-Projekten. Zudem werden sie befähigt, die TSI-Inhalte besser nachzuvollziehen und zu interpretieren, um sich optimal auf TSI/EN50600-Projekte vorzubereiten. Eine erfolgreiche Teilnahme begünstigt auch die Aufnahme in das TSI-Partnerprogramm.

Zielgruppe

  • RZ-Planer
  • RZ-Berater
  • Generalunternehmen
  • Architektur- und TGA-Ingenieurbüros, die sich mit der Planung und dem Bau von hochverfügbaren Rechenzentren befassen

Das Training kann aber auch von Betreibern und Nutzern kritischer RZ-Infrastrukturen als weiterbildende Maßnahme oder zum Nachvollziehen von Planungsvorschlägen Dritter in Anspruch genommen werden.

Voraussetzungen

  • Erreichen des Zertifikats „DATA CENTER SPECIALIST“ (idealer Einstieg)
  • Alternativ haben Sie bereist Erfahrung mit dem TSI Kriterienkatalog des TÜViT gesammelt oder eine entsprechende Zertifizierung durchgeführt oder begleitet

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Theoretischer Teil:

  • Allgemeine Einführung in die TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramme

  • Anwendungsbereich

    • Historie des Kriterienkatalogs und Marktentwicklung
    • Inhalt und Aufbau der Kriterienkataloge
    • Bewertungsmethode Comply or Explain
    • Besonderheiten
    • TSI im Kontext anderer Prüfprogramme
    • Abgrenzung unterschiedlicher TSI-Leistungen
  • Dokumentationserfordernisse

  • Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Sicherheitskonzepts und einer Risikoanalyse

  • Überblick über Bewertungsaspekte, Anforderungen und Kriterien im Kontext der DIN EN 50600

  • Zertifizierungsprozess, die 4W´s der Zertifizierung

  • Abläufe bei Bewertungs-/Zertifizierungsprojekten

  • Planbewertungsbericht und Zertifizierungsbericht richtig interpretieren

Praktischer Teil:

  • typische Versorgungskonzepte gemäß TSI.STANDARD und TSI.EN50600
  • vertiefende Einblicke in die Bewertungsbereiche des Kriterienkatalogs POW, ACV, CAB, FIR, CON, ENV, ORG, SEC, DDC, DOC
  • praktische Übungen und Beispiele zu einzelnen Gewerken
  • typische Stolpersteine, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen
  • Prüfung (optional)

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: TSI.PROFESSIONAL Training

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.450,00 € Preis pro Person

spacing line2.915,50 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon