Header Background
 
 
 

MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams" lernen Sie alles über die Integration von Microsoft Dataverse in Teams und die Nutzung der Power Platform. Von der Installation und Lizenzierung bis hin zur Erstellung von Chatbots, Anwendungen und Abläufen lernen Sie praxisnah, wie Sie diese Tools effektiv nutzen. Sie werden befähigt, Power Apps für die App-Erstellung, Power Virtual Agents für Chatbots und Power Automate für automatisierte Prozesse in Teams zu nutzen. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung von Berichten mit Power BI und deren Veröffentlichung innerhalb von Teams.

Zielgruppe Seminar

  • Information Worker, die neue Chatbots, Apps, Berichte und Flows erstellen möchten, um ihre Erfahrungen mit Microsoft Teams zu verbessern, indem sie Microsoft Dataverse for Teams und seine Low-Code-Umgebung nutzen, um eine Reihe von Geschäftsszenarien zu bedienen.

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Microsoft Teams ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Installieren, Aktualisieren und Migrieren

  • Microsoft Dataverse
  • Was ist die Power Platform?
  • Lizenzierung für Microsoft Dataverse
  • Lizenzierung für die Power Platform
  • Was ist Microsoft Dataverse für Teams?
  • Datenbank-Terminologie
  • Chatbots, Anwendungen und Abläufe
  • Verwendungsszenarien und Einschränkungen
  • Power BI in Microsoft Teams
  • Überblick über Microsoft Teams
  • Wo können Sie Microsoft Teams verwenden?
  • Die Desktop-App-Schnittstelle
  • Pining-Anwendungen in Microsoft Teams

Einrichten von Tables

  • Erste Schritte mit Tables
  • Erstellen einer Umgebung für ein Team
  • Tables erstellen
  • Tables Einstellungen
  • Hinzufügen von Spalten
  • Auswahl der Spalten
  • Hinzufügen von Datenzeilen
  • Erstellen von Tabellenbeziehungen
  • Entwerfen neuer Ansichten
  • Sicherheit von Tabellen
  • Löschen von Tabellen

Neue Anwendungen erstellen

  • Einführung in Power Apps
  • Power Apps Dienste
  • Die Power Apps-Schnittstelle
  • Erstellen einer neuen App anhand eines Beispiels
  • Erstellen einer leeren App
  • Arbeiten mit Screens
  • Verbinden mit Datenquellen
  • Hinzufügen und Bearbeiten von Steuerelementen
  • Formeln einführen
  • Variablen verwenden
  • Medien
  • Testen einer App
  • App-Einstellungen
  • In Teams veröffentlichen
  • allgemeine Bereitstellung von Apps

Chatbots entwerfen

  • Eine Einführung in Power Virtual Agents
  • Chatbot-Themen
  • Wie funktionieren Chatbots in Teams?
  • Die Schnittstelle von Power Virtual Agents
  • Der Authoring Canvas
  • Entitäten
  • Einen neuen Chatbot erstellen
  • Arbeiten mit Topics
  • Einrichten von Trigger
  • Hinzufügen von Elementen
  • Aufrufen eines Ablaufs
  • Testen des Chatbots
  • Veröffentlichen eines Chatbots
  • Chatbot in Microsoft Teams verwenden
  • Chatbot verwalten

Hinzufügen von automatisierten Prozessen

  • Einführung in Power Automate
  • Wie hilft Power Automate den Benutzern von Microsoft Teams?
  • Konfigurieren von Microsoft Teams-Abläufen
  • Testen eines Ablaufs
  • Entwerfen neuer Abläufe oder Anpassen von Abläufen
  • Die Power Automate-Schnittstelle
  • Arbeiten mit Aktionen
  • Branching logic
  • Verbinden eines Ablaufs mit Dataverse for Teams
  • Ausdrücke und Variablen
  • Veröffentlichen eines Ablaufs
  • Ablaufhistorie und Fehlerbehebung

Entwerfen von Berichten

  • Einführung in Power BI
  • Die Power BI-Suite
  • Benutzerbasierte Lizenzierung
  • Arbeitsbereiche mit hoher Kapazität
  • Verbinden mit Tabellen
  • Abfragen und Datenmodellierung
  • Entwerfen von Berichten
  • Ausblenden und Umbenennen von Spalten
  • Inhalte hinzufügen
  • Visualisierungen
  • Veröffentlichen von Berichten
  • Planen einer Datenaktualisierung
  • Freigeben in Teams

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Microsoft Teams Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
24.03. - 25.03.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
15.04. - 16.04.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
26.05. - 27.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
17.06. - 18.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon