Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams" lernen Sie alles über die Integration von Microsoft Dataverse in Teams und die Nutzung der Power Platform. Von der Installation und Lizenzierung bis hin zur Erstellung von Chatbots, Anwendungen und Abläufen lernen Sie praxisnah, wie Sie diese Tools effektiv nutzen. Sie werden befähigt, Power Apps für die App-Erstellung, Power Virtual Agents für Chatbots und Power Automate für automatisierte Prozesse in Teams zu nutzen. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung von Berichten mit Power BI und deren Veröffentlichung innerhalb von Teams.

Zielgruppe

  • Information Worker, die neue Chatbots, Apps, Berichte und Flows erstellen möchten, um ihre Erfahrungen mit Microsoft Teams zu verbessern, indem sie Microsoft Dataverse for Teams und seine Low-Code-Umgebung nutzen, um eine Reihe von Geschäftsszenarien zu bedienen.

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Microsoft Teams ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Installieren, Aktualisieren und Migrieren

  • Microsoft Dataverse
  • Was ist die Power Platform?
  • Lizenzierung für Microsoft Dataverse
  • Lizenzierung für die Power Platform
  • Was ist Microsoft Dataverse für Teams?
  • Datenbank-Terminologie
  • Chatbots, Anwendungen und Abläufe
  • Verwendungsszenarien und Einschränkungen
  • Power BI in Microsoft Teams
  • Überblick über Microsoft Teams
  • Wo können Sie Microsoft Teams verwenden?
  • Die Desktop-App-Schnittstelle
  • Pining-Anwendungen in Microsoft Teams

Einrichten von Tables

  • Erste Schritte mit Tables
  • Erstellen einer Umgebung für ein Team
  • Tables erstellen
  • Tables Einstellungen
  • Hinzufügen von Spalten
  • Auswahl der Spalten
  • Hinzufügen von Datenzeilen
  • Erstellen von Tabellenbeziehungen
  • Entwerfen neuer Ansichten
  • Sicherheit von Tabellen
  • Löschen von Tabellen

Neue Anwendungen erstellen

  • Einführung in Power Apps
  • Power Apps Dienste
  • Die Power Apps-Schnittstelle
  • Erstellen einer neuen App anhand eines Beispiels
  • Erstellen einer leeren App
  • Arbeiten mit Screens
  • Verbinden mit Datenquellen
  • Hinzufügen und Bearbeiten von Steuerelementen
  • Formeln einführen
  • Variablen verwenden
  • Medien
  • Testen einer App
  • App-Einstellungen
  • In Teams veröffentlichen
  • allgemeine Bereitstellung von Apps

Chatbots entwerfen

  • Eine Einführung in Power Virtual Agents
  • Chatbot-Themen
  • Wie funktionieren Chatbots in Teams?
  • Die Schnittstelle von Power Virtual Agents
  • Der Authoring Canvas
  • Entitäten
  • Einen neuen Chatbot erstellen
  • Arbeiten mit Topics
  • Einrichten von Trigger
  • Hinzufügen von Elementen
  • Aufrufen eines Ablaufs
  • Testen des Chatbots
  • Veröffentlichen eines Chatbots
  • Chatbot in Microsoft Teams verwenden
  • Chatbot verwalten

Hinzufügen von automatisierten Prozessen

  • Einführung in Power Automate
  • Wie hilft Power Automate den Benutzern von Microsoft Teams?
  • Konfigurieren von Microsoft Teams-Abläufen
  • Testen eines Ablaufs
  • Entwerfen neuer Abläufe oder Anpassen von Abläufen
  • Die Power Automate-Schnittstelle
  • Arbeiten mit Aktionen
  • Branching logic
  • Verbinden eines Ablaufs mit Dataverse for Teams
  • Ausdrücke und Variablen
  • Veröffentlichen eines Ablaufs
  • Ablaufhistorie und Fehlerbehebung

Entwerfen von Berichten

  • Einführung in Power BI
  • Die Power BI-Suite
  • Benutzerbasierte Lizenzierung
  • Arbeitsbereiche mit hoher Kapazität
  • Verbinden mit Tabellen
  • Abfragen und Datenmodellierung
  • Entwerfen von Berichten
  • Ausblenden und Umbenennen von Spalten
  • Inhalte hinzufügen
  • Visualisierungen
  • Veröffentlichen von Berichten
  • Planen einer Datenaktualisierung
  • Freigeben in Teams

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: MOC 55304 Microsoft Dataverse for Teams

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
31.01. - 01.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
1 Gesicherter Termin
31.01. - 01.02.2024 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon