MOC 55265 Microsoft Power Apps
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "MOC 55265 Microsoft Power Apps" lernen Sie die Grundlagen von PowerApps, erfahren die Vorteile von Apps und erkunden Lizenzoptionen. Durch praktische Übungen erstellen Sie sowohl Canvas-Apps als auch modellgetriebene Apps, nutzen Formeln zur Steuerung, erfahren das Veröffentlichen und Teilen von Apps sowie die Nutzung der PowerApps Mobile App. Sie werden in die Anwendung von PowerApps-Steuerelementen, wie Textfeldern, Dropdown-Menüs, Diagrammen und mehr, eingewiesen und erfahren, wie Sie Datenquellen verbinden, Model-Driven Apps erstellen und PowerApps in Teams und SharePoint Online integrieren können. Die Schulung vermittelt zudem Wartungs- und Administrationsaspekte von PowerApps, einschließlich App-Nutzung und Benutzerverwaltung.
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in PowerApps
- Was ist PowerApps?
- Die Vorteile von Apps
- Wie erhalte ich PowerApps
- Canvas-Apps und modellgetriebene Apps
- Lizenzoptionen und -kosten
- Entdecken Sie PowerApps mit Vorlagen
Erste Schritte mit PowerApps
- Erstellen einer neuen App aus einer Datenquelle
- Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Controls
- Einführung in die Formeln
- Testen einer App
- App-Einstellungen
- Veröffentlichen und Teilen von Apps
- Versionshistorie und Wiederherstellung
- PowerApps Mobile App
Markenbildung und Medien
- Doppelte Bildschirme
- Schriften
- Bildschirmfarben und passende Farben
- Bildschirmhintergründe
- Schaltflächen und Symbole
- Ausblenden auf Timer
- Größe und Ausrichtung nach Referenz
- Ein- und Ausblenden im Timer
PowerApps-Steuerelemente
- Textsteuerung für die Dateneingabe und -anzeige
- Steuerelemente - Dropdown-Menü, Combobox, Datumswahl, Auswahlknopf und mehr
- Formulare - Schnelles Hinzufügen und Bearbeiten von Daten in den zugrunde liegenden Datenquellen
- Diagramme - präsentieren Sie Informationen in Kreis-, Linien- und Balkendiagrammen
Datenquellen und Logik
- Datenspeicherung und Dienstleistungen
- Wie kann ich entscheiden, welche Datenbank ich verwenden möchte?
- Verbindung zu lokalen Daten - Gateway
- Was ist eine Delegation?
- Spezifische Datenbeispiele
- Daten anzeigen
Model-Driven Apps
- Was ist eine modellgetriebene App?
- Wo werden meine Daten gespeichert?
- Wie erstellt man eine modellgetriebene Anwendung?
- Leinwand vs. modellgetriebene Zusammenfassung
PowerApp-Integration
- PowerApps in Teams einbetten
- Einbetten von PowerApps in SharePoint Online
- Starten Sie einen Flow von einer PowerApp aus
Administration und Wartung von PowerApps
- Identifizieren Sie, welche Benutzer PowerApps verwendet haben.
- Wiederverwendung einer App an einem anderen Ort (Übergang von Test oder Entwicklung zur Produktion)
- Überprüfung der App-Nutzung
- Verhindern, dass ein Benutzer PowerApps verwendet.
- Verwalten von Umgebungen
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Power Apps Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
152 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
07.04. - 08.04.2025 | Hamburg | |
22.05. - 23.05.2025 | München | |
04.06. - 05.06.2025 | Köln | |
28.07. - 29.07.2025 | Nürnberg |