Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 

IC-001 Microsoft Cloud for Healthcare (IC-001T00)

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

Im Seminar Microsoft Cloud for Healthcare erhalten Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Szenarien im Gesundheitswesen und wie die Lösung für die verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann. Der Kurs wird Ihnen helfen, die einzelnen Funktionen der Microsoft Cloud for Healthcare-Lösung zu verstehen und deren Konfiguration für die Szenarien zu üben. Sie erhalten außerdem einen ersten Einblick in die Konfiguration und Szenarien des Azure Health Data Service.

Dieser Kurs ist von Microsoft aktuell in der Testphase und wird vorrausichtlich Mitte 2023 erscheinen.

Zielgruppe

Solution Architect

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, dass die Teilnehmer vor der Teilnahme an diesem Kurs ein fundiertes Know-How über Microsoft Power Platform besitzen.

Agenda

Microsoft Cloud for Healthcare Überblick

  • aktuelle Trends und Anforderungen im Gesundheitswesen.
  • Grundlagen der Microsoft Cloud for Healthcare.
  • Szenarien im Gesundheitswesen und Funktionen der Lösung.

Datenmodell der Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Common Data Model.
  • Datenmodell von Microsoft Cloud for Healthcare.
  • Erweiterungsmöglichkeit des Common Data Model

Vorbereitung der Schulungsumgebung von Microsoft Cloud for Healthcare

  • Abhängigkeiten von Microsoft Cloud for Healthcare
  • Beschaffung von Testlizenzen für abhängige Produkte
  • Erwerb von Testlizenzen für Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen
  • Konfigurieren der Umgebung für die Bereitstellung von Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen
  • Sicherheitsrollen zuweisen

Verwalten von Gesundheitsdaten mit Care Management in Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Datenmodell von Microsoft Cloud for Healthcare.
  • In Care Management navigieren.
  • Erstellen eines neuen Standortdatensatzes

Patientenbetreuung in Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Erstellen eines Patientensegments.
  • Erstellen einer Marketing-E-Mail.
  • Erstellen einer Krankenakte.
  • Erstellen einer virtuellen Marketingveranstaltung für das Gesundheitswesen.

Häusliche Gesundheit in Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Erstellen einer buchbaren Ressource.
  • Konfigurieren des Terminplans.
  • Pflegemanagementkomponenten mit der Microsoft Dynamics 365 Field Service Mobile-App verwenden.

Azure Health Bot in der Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Azure Health Bot einrichten
  • Dynamics 365 Omnichannel Live Chat für den Kundenservice konfigurieren
  • Azure Health Bot in ein Power Apps-Portal einbetten
  • Erweitern des Azure Health Bot mit benutzerdefinierten Szenarien

Ermöglichen Sie Patienten den Zugriff auf das Patient Access Portal

  • Einrichten und Navigieren im Patient Access Portal.
  • Erstellen und Einrichten von Agentenskripten, die im Organisationsbereich angezeigt werden.
  • Knowledge-Artikel erstellen und einrichten.
  • Eskalationsszenario vom Healthcare Patient Portal durch Microsoft Azure Health Bot in das Patient Service Center.

Virtuelle Besuche in der Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

  • Virtual Clinic App konfigurieren
  • Microsofts Teams für virtuelle Besuche konfigurieren
  • Virtuelle Besuche im Patientenportal planen

Einführung in Azure Health Data Services

  • Herausforderungen der Interoperabilität von Gesundheits- und Life Sciences-Daten.
  • die wichtigsten globalen Health Data Standards, die Azure Health Data Services unterstützt.
  • Tools und Konnektoren, die Azure Health Data Services umfassen, und die Vorteile, die sie bieten.

Gesundheitsdaten und FHIR®

  • Types von FHIR-Ressourcen.
  • Ressourcenelemente, Strukturen und Hierarchie.
  • FHIR RESTful API-Framework.

Arbeit mit medizinischen Bilddaten und DICOM

  • Warum DICOM-Standards wichtig sind.
  • DICOM Standards und DICOM Dienste kennen lernen.
  • Use Case für Radiologiedaten in der Krebsbehandlung

MedTech-Service mit IoT-Geräten

  • IoT-Datenszenarien für die Fernüberwachung von Patienten.
  • Daten von Geräten einlesen.

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Tags: Microsoft
 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon