Header Background
 
 
 

Managing Google Cloud's Apigee API Platform for Hybrid Cloud (T-APIHYB-B)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Managing Google Cloud's Apigee API Platform for Hybrid Cloud (T-APIHYB-B)", die wir in Kooperation mit unserem Aruba Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH anbieten, erhalten die Teilnehmer umfassende Kenntnisse und praxisnahe Einblicke in die Apigee-Plattform und deren Anwendung im API-Management. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis der Apigee-Technologien, -Architektur und -Funktionen zu vermitteln. Sie lernen, wie sie APIs effektiv verwalten, sichern und skalieren, um eine nahtlose Integration und eine hohe Leistungsfähigkeit in modernen Cloud-Umgebungen zu gewährleisten. Zudem werden praxisorientierte Lösungen für die Installation, Verwaltung und Fehlerbehebung von Apigee-Implementierungen sowie für die Planung und Durchführung von Upgrades und Skalierungen erarbeitet.

Zielgruppe Seminar

  • Cloud-Architekt
  • Cloud-Ingenieur

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit Linux-Befehlen und der Befehlszeilenschnittstelle.
  • Grundlegendes Verständnis von Google Cloud.
  • Grundlegendes Verständnis von Anthos und GKE.
  • Grundlegende Kenntnisse über Netzwerke.
  • Grundlegende Kenntnisse von Shell-Skripten, XML, JSON, HTTP, REST und TLS.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 01: Grundlagen

  • Vertrautheit mit den Apigee-Produktfunktionen und ihrem Platz in der Unternehmensarchitektur
  • Vertrautheit mit Google Cloud, Kubernetes und Anthos-Konzepten
  • Erörterung der REST-Grundlagen

Modul 02: Architektur

  • Erörterung der hybriden Apigee-Architektur
  • Gewinnen Sie ein Verständnis für die Apigee-Technologie
  • Erläutern Sie die Terminologie und Organisationsstruktur von Apigee
  • Mit der Apigee-API vertraut machen

Modul 03: Installation und Betrieb der Plattform

  • Installationsprozess besprechen
  • Besprechen Sie die Installationsvoraussetzungen
  • Erlangung eines detaillierten Verständnisses und Übung des Installationsprozesses
  • Gewinnen Sie ein Verständnis für gemeinsame operative Fähigkeiten und Praktiken
  • Diskussion der Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie

Modul 04: Einsatz und Umgebungsmanagement

  • Vertrautheit mit dem API-Proxy-Konzept und dem Bereitstellungsprozess
  • Vertrautheit mit API-Tracing und Debugging
  • Diskutieren Sie Lösungen für Entwicklerportale
  • Verstehen und Üben der für das Umweltmanagement verfügbaren Möglichkeiten

Modul 05: Sicherheit

  • Erörterung der Sicherheit der Infrastruktur
  • Diskussion über Datenspeicherung und Verschlüsselung
  • Erörterung der Möglichkeiten der hybriden Zugangsverwaltung und RBAC

Modul 06: Kapazitätsplanung und Skalierung

  • Überlegungen zur Kapazitätsplanung erörtern
  • Verstehen und Üben der Möglichkeiten zur Vergrößerung/Verkleinerung von Laufzeitkomponenten

Modul 07: Aufrüstung

  • Mit dem Upgrade-Prozess vertraut machen
  • Diskussion über den Rollback-Prozess

Modul 08: Protokollierung und Überwachung

  • Machen Sie sich mit den Protokollierungsfunktionen vertraut
  • Verstehen Sie die vom System generierten und erfassten Metriken
  • Apigee-Analysen besprechen
  • Erörterung von Techniken zur Überwachung und Fehlerbehebung
  • Vertraut machen mit dem Apigee-Supportprozess

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
21.05. - 23.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
30.06. - 02.07.2025 München Seminar jetzt anfragen
18.08. - 20.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
20.10. - 22.10.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.950,00 € Preis pro Person

spacing line2.320,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon