Introduction to Data Analytics on Google Cloud (IDAGC)
Ziele der Schulung
Dieser Kurs ist eine Einführung in die Datenanalyse mit Google Cloud. Er richtet sich an Lernende, die noch keine Erfahrung mit Datenanalyse oder Google Cloud haben. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Datenanalyse, einschließlich Sammlung, Speicherung, Erforschung, Visualisierung und Freigabe. Außerdem werden die Teilnehmer mit den Datenanalysetools und -diensten von Google Cloud vertraut gemacht. Anhand von Videovorträgen, Demos, Quizfragen und praktischen Übungen zeigt der Kurs, wie man von Rohdaten zu aussagekräftigen Visualisierungen und Dashboards gelangt.
Zielgruppe Seminar
- Datenanalysten
Voraussetzungen
- Grundlegende Vertrautheit mit SQL
- Grundlegendes Verständnis von Datenkonzepten wie Datentypen (relational, nicht-relational) und Speicherung (Data Lakes, Data Warehouses)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Modul 1 - Verstehen des Lebenszyklus der Datenanalyse in der Google Cloud
Themen:
- Arbeitsablauf bei der Datenanalyse
- Datenquellen
- Speichermethoden
- Google Cloud-Produkte zur Datenanalyse
- Datenarten
Zielsetzungen:
- Detaillierte Beschreibung des Datenanalyse-Workflows in Google Cloud.
- Vergleich und Gegenüberstellung der in Google Cloud verfügbaren Datenquellen und Speichermethoden.
- Vergleichen Sie, wie verschiedene Datentypen für die Datenanalyse verwendet werden können.
Aktivitäten:
- Quiz
Modul 2 - Erforschen von Daten und Extrahieren von Erkenntnissen mithilfe von BigQuery
Themen:
- BigQuery-Dienste, -Funktionen und -Organisation
- Speicherung von Daten
- Grundlegendes SQL
- Beantwortung datengesteuerter Fragen
Zielsetzungen:
- Beschreiben Sie BigQuery und die BigQuery-Lösungsarchitektur.
- Gewinnen Sie mithilfe von BigQuery Erkenntnisse aus Daten.
- Verwenden Sie die BigQuery-Benutzeroberfläche, um grundlegende Abfragen auszuführen.
Aktivitäten:
- Übung 1: BigQuery Qwik Start: Konsole
- Übung 2: Einführung in SQL für BigQuery und Cloud SQL
- Übung 3: BigLake: Qwik Start
- Übung 4: Daten mit Gemini Assistance analysieren
- Quiz
Modul 3 - Treffen Sie datengestützte Entscheidungen mit Looker
Themen:
- Begriffe und Konzepte der Looker-Datenexploration
- Looks und Dashboards
- Visualisierungen
- Gemeinsamer Bericht
- Looker Studio
Zielsetzungen:
- Manipulieren Sie einen Looker Explore, um datengesteuerte Fragen zu beantworten.
- Erstellen Sie eine situationsgerechte Visualisierung, um die Antwort auf eine datengestützte Frage hervorzuheben.
- Wählen Sie zwischen Looker und Looker Studio für die Visualisierung und gemeinsame Nutzung von Daten.
- Teilen Sie Visualisierungen mit anderen.
Aktivitäten:
- Lab 1: Looker Data Explorer—Qwik Start
- Übung 2: Looker Data Studio-Qwik Start
- Quiz
Modul 4 - Kurszusammenfassung
Themen:
- Themenübersicht
- Folien
Zielsetzungen:
- Finden Sie Ressourcen für zusätzliches Lernen und Unterstützung.
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
29.04.2025 | Hamburg | |
29.05.2025 | Köln | |
16.06.2025 | Köln | |
02.07.2025 | Nürnberg |