Google Cloud Understanding Cloud Spanner (UCS)
Ziele der Schulung
In diesem Kurs lernen Sie Cloud Spanner kennen. Sie erhalten eine Einführung in Cloud Spanner und vergleichen es mit anderen Datenbankprodukten, um zu verstehen, wann und wie Sie Spanner verwenden sollten, um Ihre relationalen Datenbankanforderungen in großem Umfang zu lösen. Sie werden lernen, wie Sie Spanner-Datenbanken mit verschiedenen Tools in der Google Cloud erstellen und verwalten, relationale Schemata mit Blick auf das verteilte Datenbankmodell von Spanner optimieren, mit Ihren Spanner-Datenbanken über die Spanner-APIs interagieren, Spanner in Ihre Anwendungen integrieren und lernen, wie Sie andere Google-Tools für die Verwaltung von Spanner-Datenbanken und die Verwaltung Ihrer Daten nutzen. Der Kurs endet mit einer Übung, in der Sie Ihr Wissen über die Verwaltung von Spanner-Datenbanken und die Verwaltung von Daten unter Beweis stellen
Zielgruppe Seminar
Datenbankadministratoren, Ingenieure/Entwickler und Cloud-Architekten, die lernen möchten, wie man Spanner-Datenbanken erstellt, optimiert und verwaltet und bestehende Datenbanken in Spanner migriert.
Voraussetzungen
Es wird vorausgesetzt, dass Sie bereits grundlegende Erfahrungen mit Google Cloud gesammelt haben. Erfahrung mit relationalen Datenbanken, der Sprache SQL und etwas Programmierung wird ebenfalls vorausgesetzt.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Modul 1 - Der Bedarf an Spanner
Zielsetzungen:
- Was ist Spanner?
- Spanner und das CAP-Theorem
- Geschichte von Spanner
- Cloud Spanner Anwendungsfälle
Modul 2 - Erste Schritte mit Spanner
Zielsetzungen:
- Planung von Spanner-Instanzen
- Automatisieren der Instanzerstellung
- Erstellen von Datenbanken in Spanner
Modul 3 - Optimierung von Spanner-Schemata
Zielsetzungen:
- Spanner-Architektur
- Auswahl von Primärschlüsseln
- Definieren von Datenbankschemata in Spanner
- Verstehen von Verschachtelung und Fremdschlüsseln
- Verstehen von Sekundärindizes
Modul 4 - Programmierung von Spanner-Anwendungen, -Abfragen und -Transaktionen
Zielsetzungen:
- Authentifizierung und Autorisierung
- Verwendung der Spanner Client-Bibliotheken
- Laufende Abfragen
- Verwaltung von Vorgängen
Modul 5 - Bereitstellung von Spanner-Anwendungen
Zielsetzungen:
- Spanner aus Anwendungen verwenden
- Aufbau von Datenpipelines in und aus Spanner
Modul 6 - Spanner-Verwaltung
Zielsetzungen:
- Verwaltung Ihrer Daten in Spanner
- Bewältigung des Wandels
- Betrieb
Modul 7 - Abschlussprojekt
Zielsetzungen:
- Bewährte Praktiken für Schraubenschlüssel
- Schlussstein-Projekt
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
05.05. - 07.05.2025 | Hamburg | |
07.07. - 09.07.2025 | München | |
22.09. - 24.09.2025 | München | |
19.11. - 21.11.2025 | Hamburg |