Google Cloud Industry Use Cases for Generative AI (IUCGAI)
Ziele der Schulung
In diesem Kurs erforschen Sie Anwendungsfälle generativer KI (Gen AI) in bestimmten Branchen mit Google Cloud. Nachdem Sie generative KI im Allgemeinen besprochen haben, werden Sie zwei generative KI-Anwendungsfälle vertiefen und anschließend Ihren eigenen Anwendungsfall im selben Rahmen untersuchen. Dieser Kurs richtet sich an Fachleute in verschiedenen Rollen, darunter Business-Analysten, Datenwissenschaftler, Softwareentwickler, Business-Anwender und Entscheidungsträger, die speziell daran interessiert sind, generative KI für Geschäftslösungen zu nutzen.
Zielgruppe Seminar
- Entscheidungsträger aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice
- IT- und Datenverantwortliche
- Innovations- und Digitalisierungsmanager
- Unternehmensberater und Strategieexperten
- Führungskräfte aus dem Einzelhandel und der Filialsteuerung
Voraussetzungen
Für diesen Kurs gibt es keine Vorbedingungen. Der Workshop zielt darauf ab, sowohl einführende als auch fortgeschrittene Einblicke in Gen AI zu geben, so dass er für Personen mit unterschiedlichem Kenntnisstand im Bereich AI geeignet ist.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Modul 1 - Verständnis der generativen KI
Themen:
- Unterschiede zwischen generativer KI, klassischer KI und maschinellem Lernen
- Anwendungsbereiche und Beispiele für GenAI
- Geschäftliche Auswirkungen von generativer KI
Zielsetzungen:
- Generative KI als Teilbereich der Künstlichen Intelligenz definieren
- Die potenziellen Auswirkungen von KI auf Unternehmen diskutieren
- Beispiele für den Einsatz generativer KI in verschiedenen Branchen geben
Modul 2 - Anwendungsfall: Marketing und Kundenansprache
Themen:
- Herausforderungen und typische Anwendungsfälle im Marketing
- Geschäftlicher Nutzen von GenAI in der Kundenkommunikation
- Aufbau und Komponenten einer KI-gestützten Marketinglösung
- Präsentation und Diskussion einer Beispiel-Lösung
Zielsetzungen:
- Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im Marketing durch GenAI entwickeln
- Den Mehrwert einer generativen KI-Lösung für die Kundenansprache erörtern
- Die technischen Komponenten und beteiligten Teams einer KI-Lösung verstehen
Modul 3 - Anwendungsfall: Steigerung der Filialproduktivität
Themen:
- Identifikation von Herausforderungen und Use Cases im Filialbetrieb
- Wirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz generativer KI
- Struktur und Komponenten einer KI-gestützten Effizienzlösung
- Demonstration und Analyse einer praktischen Umsetzung
Zielsetzungen:
- Relevante geschäftliche Herausforderungen im Einzelhandel verstehen
- Die Vorteile von GenAI für Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung aufzeigen
- Die Umsetzung einer KI-gestützten Lösung und die beteiligten Teams analysieren
Modul 4 - Ideenfindung für Ihre GenAI-Anwendungsfälle
Themen:
- Identifikation potenzieller Anwendungsfälle für generative KI
- Bewertung und Auswahl geeigneter Szenarien für den Einsatz von GenAI
Zielsetzungen:
- Mögliche Anwendungsfälle für generative KI im eigenen Unternehmen identifizieren
- Die Relevanz und Umsetzbarkeit verschiedener GenAI-Anwendungen evaluieren
Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen über generative KI und hilft Ihnen dabei, deren Potenzial für Ihr Unternehmen zu bewerten und geeignete Anwendungsfälle zu entwickeln.
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 21.05.2025 | Hamburg | |
21.07. - 23.07.2025 | München | |
29.09. - 01.10.2025 | München | |
26.11. - 28.11.2025 | Hamburg |