Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI)

Seminardauer: 1 Tag

Ziele der Schulung

In dieser 1-tägigen Schulung "Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI)" erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Google Cloud. Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Google Cloud-Dienste effizient zu nutzen und zu verwalten. Sie lernen, wie man mit verschiedenen Google Cloud-Ressourcen arbeitet, darunter Cloud Computing, virtuelle Maschinen, Netzwerke, Speicheroptionen und Container. Darüber hinaus wird das Verständnis für Sicherheitsaspekte, das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) sowie die Implementierung von Cloud-Anwendungen vertieft. Am Ende der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Cloud-Infrastrukturen zu erstellen und zu verwalten sowie gängige Google Cloud-Dienste wie Compute Engine, Cloud-SQL und Kubernetes erfolgreich zu nutzen.

Zielgruppe Seminar

  • Personen, die planen, Anwendungen bereitzustellen und Anwendungsumgebungen in der Google Cloud zu erstellen
  • Entwickler, Fachleute für Systembetrieb und Lösungsarchitekten, die mit Google Cloud beginnen
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial von Google Cloud für ihre Geschäftsanforderungen bewerten

Voraussetzungen

Vertrautheit mit Anwendungsentwicklung, Systembetrieb, Linux-Betriebssystemen und Datenanalyse oder maschinellem Lernen ist hilfreich für das Verständnis der behandelten Technologien.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 01: Einführung in die Google Cloud

  • Themen:
    • Überblick über Cloud Computing
    • IaaS und PaaS
    • Das Google Cloud-Netzwerk
    • Auswirkungen auf die Umwelt
    • Sicherheit
    • Open-Source-Ökosysteme
    • Preisgestaltung und Rechnungsstellung
  • Zielsetzungen:
    • Nennen Sie die Vorteile von Google Cloud.
    • Definieren Sie die Komponenten der Google-Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Präsenzpunkten, Rechenzentren, Regionen und Zonen.
    • Den Unterschied zwischen Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) erkennen.

Modul 02: Ressourcen und Zugriff in der Cloud

  • Themen:
    • Google Cloud-Ressourcenhierarchie
    • IAM (Identity and Access Management)
    • IAM-Rollen
    • Dienstleistungskonten
    • Cloud-Identität
    • Interaktion mit Google Cloud
  • Zielsetzungen:
    • Identifizieren Sie den Zweck von Projekten in Google Cloud.
    • Definieren Sie den Zweck und die Anwendungsfälle für IAM.
    • Nennen Sie die Methoden der Interaktion mit Google Cloud.
    • Verwenden Sie Cloud Marketplace, um mit Google Cloud zu interagieren.
  • Aktivitäten:
    • Übung: Erste Schritte mit Cloud Marketplace
    • Quiz: Quizmodul

Modul 03: Virtuelle Maschinen und Netzwerke in der Cloud

  • Themen:
    • Vernetzung der virtuellen privaten Cloud (VPC)
    • Rechenmaschine (Compute Engine)
    • Skalierung virtueller Maschinen
    • Wichtige VPC-Kompatibilitäten
    • Cloud-Lastausgleich
    • Cloud DNS und Cloud CDN
    • Verbinden von Netzwerken mit Google VPC
  • Zielsetzungen:
    • Lernen Sie die Grundlagen der Vernetzung in Google Cloud kennen.
    • Identifizieren Sie den Zweck und die Anwendungsfälle von Compute Engine.
    • Skizzieren Sie, wie Google Compute Engine skalieren kann.
    • Detaillierte Angaben zu wichtigen VPC-Kompatibilitäten, einschließlich Routing-Tabellen, Firewalls und VPC-Peering.
    • Erfahren Sie, wie Cloud Load Balancing in Google Cloud funktioniert.
    • Bereitstellen einer Basisinfrastruktur für Google Cloud.
  • Aktivitäten:
    • Übung: Erste Schritte mit VPC-Netzwerken und Google Compute Engine
    • Quiz: Quizmodul

Modul 04: Speicherung in der Cloud

  • Themen:
    • Cloud-Speicher
    • Cloud-SQL
    • Cloud Spanner
    • Firestore
    • Cloud Bigtable
    • Vergleich der Speicheroptionen
  • Zielsetzungen:
    • Identifizieren Sie den Zweck und die Anwendungsfälle für Cloud-Speicher.
    • Unterscheiden Sie zwischen Cloud-Speicherklassen.
    • Unterscheiden Sie zwischen den Datenbank-Speicheroptionen von Google Cloud.
    • Stellen Sie eine Anwendung bereit, die Cloud SQL und Cloud Storage verwendet.
  • Aktivitäten:
    • Übung: Erste Schritte mit Cloud-Speicher und Cloud-SQL
    • Quiz: Quizmodul

Modul 05: Container in der Cloud

  • Themen:
    • Einführung in Container
    • Kubernetes
    • Google Kubernetes Engine (GKE)
  • Zielsetzungen:
    • Definieren Sie den Begriff "Container" und nennen Sie die Verwendungszwecke von Containern.
    • Identifizieren Sie den Zweck und die Anwendungsfälle von Kubernetes und der Google Kubernetes Engine.
  • Aktivitäten:
    • Quiz: Quizmodul

Modul 06: Anwendungen in der Cloud

  • Themen:
    • Cloud Run
    • Cloud-Funktionen
  • Zielsetzungen:
    • Identifizieren Sie den Zweck und die Anwendungsfälle für Cloud Run.
    • Beschreiben Sie, wie Cloud Functions die Anwendungsentwicklung in Google Cloud unterstützen können.
    • Stellen Sie eine containerisierte Anwendung auf Cloud Run bereit.
  • Aktivitäten:
    • Labor: Hallo Cloud Run
    • Quiz: Quizmodul

Modul 07: Promptes Engineering

  • Themen:
    • Einführung in generative KI
    • Einführung in große Sprachmodelle
    • Promptes Engineering und empfohlene Praktiken
  • Zielsetzungen:
    • Definieren Sie, was generative KI ist.
    • Erklären Sie, wie große Sprachmodelle trainiert werden.
    • Geben Sie die Elemente und Arten eines Prompts an.
    • Erkundung empfohlener Praktiken bei der Erstellung von Prompts
  • Aktivitäten:
    • Quiz: Quizmodul

Modul 08: Kurszusammenfassung

  • Themen:
    • Die Kurszusammenfassung fasst die wichtigsten Konzepte zusammen, mit denen die Lernenden während des Kurses vertraut gemacht wurden.
  • Zielsetzung:
    • Fassen Sie die in den einzelnen Abschnitten des Kurses behandelten Inhalte zusammen.

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
13.05.2025 Berlin Seminar jetzt anfragen
13.05.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
10.07.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
10.07.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
12.09.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
12.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
05.11.2025 Berlin Seminar jetzt anfragen
05.11.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
17.12.2025 München Seminar jetzt anfragen
17.12.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
26.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
18.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
18.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
31.10.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 
10 Gesicherte Termine
13.05. - 13.05.2025 in Berlin
13.05. - 13.05.2025 in Virtual Classroom (online)
10.07. - 10.07.2025 in Hamburg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

650,00 € Preis pro Person

spacing line773,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon