Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Google Cloud Digital Leader (CDL)

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

Diese Schulung soll Ihnen grundlegende Kenntnisse über Cloud-Technologien, Daten und Google Cloud-Produkte vermitteln, die die digitale Transformation ermöglichen. Sie und Ihr(e) Team(s) werden in die Lage versetzt, zu Cloud-bezogenen Geschäftsinitiativen in Ihrem Unternehmen beizutragen.

Zielgruppe Seminar

  • Traditionelle Entscheidungsträger in Unternehmen
  • Geeignet für alle Führungsebenen in den Bereichen Produkt, Projekte, Programme, Betrieb, Geschäftsbereiche, Finanzen, Personalmanagement, Vertrieb, Marketing und Kundenmanagement, die sich dafür interessieren, wie Google Cloud die Transformation ihres Unternehmens unterstützen kann.
  • Die Teilnehmer sollten einigermaßen neu in der Cloud-Technologie sein

Voraussetzungen

  • Kenntnisse über die Produkte/Dienstleistungen und die Branche des eigenen Unternehmens
  • Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 01: Digitale Transformation mit Google Cloud

Themen:

  • Warum die Cloud-Technologie die Wirtschaft verändert
  • Grundlegende Cloud-Konzepte
  • Cloud-Computing-Modelle und gemeinsame Verantwortung

Zielsetzungen:

  • Erklären Sie, warum und wie die Cloud Unternehmen revolutioniert.
  • Erklären Sie allgemeine Cloud-Konzepte.
  • Erörtern Sie die Vorteile und Nachteile der Nutzung von Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).

Modul 02: Innovationen mit Daten und Google Cloud

Themen:

  • Der Wert der Daten
  • Datenkonsolidierung und -analytik
  • Innovation mit maschinellem Lernen

Zielsetzungen:

  • Beschreiben Sie die Rolle von Daten bei der digitalen Transformation und die Bedeutung einer datengesteuerten Kultur.
  • Gemeinsame Google Cloud-Lösungen für die Datenverwaltung identifizieren.
  • Gemeinsame Google Cloud-Lösungen für intelligente Analysen identifizieren.
  • Identifizieren Sie die Google Cloud-Lösungen für maschinelles Lernen und KI.

Modul 03: Infrastruktur- und Anwendungsmodernisierung mit Google Cloud

Themen:

  • Modernisierung der IT-Infrastruktur mit Google Cloud
  • Anwendungen mit Google Cloud modernisieren
  • Der Wert von APIs

Zielsetzungen:

  • Beschreiben Sie die wichtigsten Vorteile der Infrastruktur- und Anwendungsmodernisierung in Bezug auf die Cloud-Technologie.
  • Unterscheiden Sie zwischen virtuellen Maschinen, Containern und serverlosem Computing.
  • Erläutern Sie die Google Cloud-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Systeme besser zu verwalten, wie z. B. App Engine und Google Kubernetes Engine.
  • Erklären Sie, wie Google Cloud-Lösungen die Modernisierung von Anwendungen unterstützen und die API-Verwaltung vereinfachen.

Modul 04: Verständnis der Google Cloud-Sicherheit und des Betriebs

Themen:

  • Finanzielle Governance in der Cloud
  • Sicherheit in der Cloud
  • Überwachung von Cloud-IT-Diensten und -Betrieb

Zielsetzungen:

  • Beschreiben Sie die finanzielle Governance in der Cloud und die von Google Cloud empfohlenen Best Practices für ein effektives Cloud-Kostenmanagement.
  • Erläutern Sie, wie IT-Teams und Unternehmensleiter die Prinzipien von DevOps und SRE nutzen können, um die Effizienz des Cloud-Betriebs zu steigern.
  • Identifizieren Sie Google Cloud-Lösungen für die Überwachung von Cloud-Ressourcen und die Verwaltung der Anwendungsleistung.

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
11.09. - 12.09.2025 München Seminar jetzt anfragen
11.09. - 12.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
08.12. - 09.12.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
08.12. - 09.12.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
26.05. - 27.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
07.07. - 08.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
11.09. - 12.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
02.10. - 03.10.2025 München Seminar jetzt anfragen
 
4 Gesicherte Termine
11.09. - 12.09.2025 in München
11.09. - 12.09.2025 in Virtual Classroom (online)
08.12. - 09.12.2025 in Hamburg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.300,00 € Preis pro Person

spacing line1.547,00 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon