Google Cloud Analyzing and Visualizing Data with Looker (AVDL)
Ziele der Schulung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Art von Datenexploration und -analyse in Looker durchführen, die früher hauptsächlich von SQL-Entwicklern oder Analysten durchgeführt wurde. Sie lernen, die moderne Analyseplattform von Looker zu nutzen, um relevante Inhalte in der Looker-Instanz Ihres Unternehmens zu finden und zu untersuchen. Sie erfahren auch, wie Sie Fragen zu Ihren Daten stellen, bei Bedarf neue Metriken erstellen und Visualisierungen und Dashboards erstellen und freigeben können, um datengestützte Entscheidungen zu erleichtern.
Zielgruppe Seminar
- Geschäftsanwender, die aus Daten Erkenntnisse gewinnen müssen.
- Datenanalysten, die in ihren Unternehmen für die Datenanalyse und -visualisierung verantwortlich sind.
Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Modul 1 - Die Looker-Plattform
Themen:
- Was ist Looker?
- Looker-Benutzeroberfläche
- Organisieren von Inhalten mit Ordnern
Zielsetzungen:
- Definieren Sie das Nutzenversprechen der Looker-Plattform.
- Erläutern Sie die Rolle von Looker im Prozess der Datenanalyse.
- Beschreiben Sie die Hauptkomponenten der Benutzeroberfläche von Looker.
- Interpretieren Sie die hierarchische Ordnerstruktur von Looker für Inhalte.
- Erörterung der verschiedenen Inhaltsorte innerhalb der Looker-Plattform.
Aktivitäten:
- 1 Quiz
Modul 2 - Bausteine der Datenanalyse
Themen:
- Abmessungen in Looker
- Maßnahmen in Looker
- Verwendung von Dimensionen und Maßen
- Abmessungen der Filterung
- Maßnahmen zur Filterung
Zielsetzungen:
- Definieren Sie den Zweck einer Dimension und Maßnahme in Looker.
- Ermitteln Sie, wo Endbenutzer mit Dimensionen, Kennzahlen und Filtern arbeiten.
- Erläutern Sie, wie Dimensionen, Kennzahlen und Filter zu dem größeren Datenanalyseprozess in Looker beitragen.
- Bestimmen Sie, welchem Asset eine Dimension in Ihrer Datenbank entspricht.
- Identifizieren Sie die SQL-Funktionen, denen eine Maßnahme entsprechen kann.
- Erklären Sie, wie man nach einer Dimension filtert.
Aktivitäten:
- 3 Demos, 1 Labor, 1 Quiz
Modul 3 - Arbeiten mit Looker-Inhalten
Themen:
- Looks filtern
- Einführung von Dashboards
- Filtering dashboards
- Kuratieren von Looker-Inhalten in Foren
Zielsetzungen:
- Erläutern Sie, wie man in einer Übersicht und einem Dashboard filtert.
- Bestimmen Sie, wo Benutzer mit Dashboards und Tafeln arbeiten können, und filtern Sie innerhalb von Looks und Dashboards.
- Erklären Sie, wie Dashboards, Tafeln und Filter zum Datenanalyseprozess beitragen können.
- Definieren Sie den Zweck eines Dashboards.
- Erklären Sie, was ein Board in Looker ist.
- Beschreiben Sie den Prozess der Erstellung einer Tafel.
- Detaillierte Beschreibung des Verfahrens zum Anheften von Looks und Dashboards an eine Tafel.
Aktivitäten:
- 1 Demo, 1 Quiz
Modul 4 - Anpassen von Erkundungen
Themen:
- Pivotierung von Daten in Looker
- Einführung in die Tabellenkalkulation
- Arten von Tabellenkalkulationen
- Tabellenkalkulationen schreiben
- Einführung von Offset-Funktionen
- Schreiben von Offset-Berechnungen
Zielsetzungen:
- Erläutern Sie den Prozess des Pivotierens von Daten.
- Ermitteln Sie, wo Benutzer Daten schwenken, Tabellenberechnungen und Offsetberechnungen schreiben können.
- Erkennen von Situationen, in denen es sinnvoll ist, Daten zu drehen und eine neue Tabellenberechnung zu schreiben.
- Erläutern Sie, wie das Pivotieren von Daten, das Schreiben von Tabellenkalkulationen und das Schreiben von Offsetkalkulationen zum Prozess der Datenanalyse beitragen können.
- Unterscheiden Sie zwischen einer Tabellenberechnung und einer Offsetberechnung.
- Besprechen Sie die verschiedenen Arten von Tabellenkalkulationen.
- Detaillierte Beschreibung des Prozesses zur Erstellung von Tabellen- und Offsetberechnungen.
Aktivitäten:
- 4 Demos, 1 Labor, 1 Quiz
Modul 5 - Neue Looker-Inhalte erstellen
Themen:
- Neue Looks erstellen
- Neue Dashboards erstellen
Zielsetzungen:
- Erklären Sie, wie man einen neuen Look und ein neues Dashboard in Looker erstellt.
- Ermitteln Sie, wo Benutzer neue Looks und Dashboards erstellen können.
Aktivitäten:
- 1 Quiz
Modul 6 - Weitergabe von Looker-Daten an andere
Themen:
- Gemeinsame Nutzung und Planung von Looks
- Gemeinsame Nutzung und Planung von Dashboards
- Dashboard-Warnungen auf Kachel-Ebene
Zielsetzungen:
- Führen Sie die Optionen zur einmaligen oder regelmäßigen Freigabe von Looks und Dashboards auf.
- Legen Sie fest, wohin Benutzer Looks und Dashboards senden oder planen können, und konfigurieren Sie Dashboard-Warnungen auf Kachelebene.
- Erläutern Sie, wie man einen gemeinsamen oder geplanten Look oder ein Dashboard konfiguriert.
- Diskutieren Sie, welche Optionen für eine bestimmte Situation oder einen bestimmten Geschäftsfall geeignet sind.
- Identifizieren Sie die Optionen zur Planung einer Dashboard-Warnung auf Kachelebene.
Aktivitäten:
- 1 Quiz
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.05.2025 | Hamburg | |
23.06.2025 | München | |
29.07.2025 | Köln | |
27.08.2025 | Nürnberg |