Header Background
 
 
 

Developing APIs with Google Cloud's Apigee API platform (T-APIENG-B)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Developing APIs with Google Cloud's Apigee API platform (T-APIENG-B)" lernen Sie, wie Sie APIs entwerfen, dokumentieren und verwalten. Sie erfahren, wie OpenAPI-Spezifikationen zur Dokumentation genutzt werden und erhalten einen umfassenden Überblick über den API-Lebenszyklus. Zudem lernen Sie, wie die Apigee API-Plattform Sie bei der Verwaltung aller Aspekte dieses Lebenszyklus unterstützt.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung von API-Proxys sowie die Verpackung von APIs als API-Produkte zur Nutzung durch App-Entwickler. Durch eine Kombination aus Vorträgen, praktischen Übungen und ergänzenden Materialien erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um API-Lösungen mit der Apigee API-Plattform von Google Cloud erfolgreich zu entwerfen, zu erstellen, zu sichern, bereitzustellen und zu verwalten.

Zielgruppe Seminar

  • Entwickler
  • Architekten
  • Ingenieure, die für die Lösung, Gestaltung, Implementierung oder Verwaltung von APIs, API-Produkten oder digitalen Produkten, die APIs nutzen, verantwortlich sind.

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit HTTP, XML, JSON und JavaScript.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 01: Apigee Überblick

  • Verstehen Sie den Stellenwert und die Rolle des API-Managements in der modernen Anwendungsentwicklung.
  • Definieren Sie die logischen Komponenten und die Organisationsstruktur der Apigee API-Plattform.
  • Unterscheiden Sie zwischen den flexiblen Bereitstellungsmodellen von Apigee.
  • Erklären Sie den API-Lebenszyklus.

Modul 02: API First und OpenAPI-Spezifikationen

  • Beschreiben Sie die Grundlagen des REST-API-Designs.
  • Verstehen Sie den Wert der API-First-Entwicklung und wie man sie anwendet.
  • Diskutieren Sie die OpenAPI-Spezifikationen und ihre Verwendung im Kontext der API-First-Entwicklung.

Modul 03: API Proxies

  • Definieren Sie die Bausteine von APIs und API-Proxys.
  • Beschreiben Sie, wie APIs-Proxys funktionieren und welche Rolle Fähigkeiten wie Flows, Richtlinien, Routenregeln, virtuelle Hosts und Zielserver dabei spielen.
  • Verstehen, wie APIs offengelegt werden.
  • Verstehen, wie API-Proxys eine Verbindung zu Backend-Systemen herstellen.

Modul 04: API-Produkte

  • Definieren Sie API-Produkte und den Wert hinter der API-Produktstrategie.
  • Verstehen Sie die Rolle von Entwicklern, Anwendungen und API-Schlüsseln bei der API-Verwaltung.
  • Beschreiben Sie den Prozess der API-Veröffentlichung.
  • Verstehen von API-Antworten und Statuscodes für REST-APIs.

Modul 05: Authentifizierung, Autorisierung und OAuth

  • Erläutern Sie die Bedeutung der API-Sicherheit.
  • Verstehen Sie den Wert der Anwendungsidentität.
  • Die Rolle der Benutzerauthentifizierung und -autorisierung verstehen.
  • Vertieftes Verständnis von OAuth (Access token, Refresh token, Common pattern for all grant types) und dessen Anwendung im Kontext von API-Design und -Management.
  • Diskutieren Sie über föderierte Identität und die Verwendung von JSON-Web-Tokens in Ihren API-Proxys.

Modul 06: Inhalt, Transport und interne Sicherheit

  • Untersuchen Sie die Möglichkeiten der Plattform zum Schutz vor inhaltsbasierten Angriffen.
  • Diskutieren Sie die Transportsicherheit und wie Sie die Verbindung zwischen Apigee und Backend-Diensten schützen können.
  • Verstehen, wie man sensible Daten mit KVMs, Datenmaskierung und privaten Variablen schützt.

Modul 07: Mediation

  • Verstehen Sie die Out-of-the-Box-Funktionen der Plattform zur Implementierung von Mediation und Fehlerbehandlung.
  • Beschreiben Sie Implementierungsmuster und Richtlinien für JSON, XML und SOAP.
  • Verstehen Sie die Erweiterungsmöglichkeiten mit Service Callouts, JavaScript, Python und gehosteten Zielen.
  • Untersuchen Sie die Entwicklungspraktiken und -funktionen, die zur Wiederverwendung, gemeinsamen Nutzung und Durchsetzung von Abläufen und Richtlinien verwendet werden.

Modul 08: Verkehrsmanagement

  • Beschreiben Sie, wann und wie Sie das Verkehrsmanagement einsetzen.
  • Bewertung von Optionen und Anwendungsfällen für die Ratenbegrenzung mit Spike Arrest und Quoten.
  • Verstehen Sie die Caching-Strategie und wie sie angewendet werden kann.

Modul 09: API-Veröffentlichung

  • Beschreiben Sie die Strategie und den Prozess der API-Veröffentlichung.
  • Erweitern Sie Ihr Verständnis für das Design von REST-APIs, indem Sie die Versionierung von APIs diskutieren.
  • Beschreiben Sie die Rolle von Entwicklerportalen im API-Lebenszyklus und als wichtiger Bestandteil der API-Strategie.

Modul 10: Protokollierung und Analyse

  • Besprechen Sie die verfügbaren Optionen für die Nachrichtenprotokollierung.
  • Verstehen Sie den Wert und die Verwendung von API-Analysen.
  • Verstehen Sie die Erweiterungsoptionen, die für API-Analysen mit benutzerdefinierten Metriken und Dimensionen zur Verfügung stehen.

Modul 11: Fortgeschrittene Themen

  • Erörterung empfohlener Praktiken und Werkzeuge für die Apigee-Offline-Entwicklung.
  • Beschreiben Sie die von der Verwaltungs-API angebotenen Funktionen.
  • Evaluieren Sie Optionen zur Nutzung von CI/CD als Teil des API-Lebenszyklus.
  • Erkunden Sie die Apigee-Bereitstellungsoptionen.

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
11.06. - 13.06.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
30.07. - 01.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
10.09. - 12.09.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
03.11. - 05.11.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.950,00 € Preis pro Person

spacing line2.320,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon