Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Architecting with Google Compute Engine (AGCE)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

Dieser Kurs macht Sie mit den flexiblen Infrastruktur- und Plattformdiensten von Google Cloud vertraut, wobei der Schwerpunkt auf der Compute Engine liegt. Dieser Kurs verwendet eine Kombination aus Vorträgen, Demos und praktischen Übungen, um Lösungselemente, einschließlich Infrastrukturkomponenten wie Netzwerke, Systeme und Anwendungsdienste, zu erkunden und bereitzustellen. Außerdem lernen Sie, wie Sie praktische Lösungen wie hybride Netzwerke, vom Kunden bereitgestellte Verschlüsselungsschlüssel, Sicherheits- und Zugriffsmanagement, Kontingente und Abrechnung sowie Ressourcenüberwachung einsetzen.

Zielgruppe Seminar

Dieser Kurs richtet sich an die folgenden Teilnehmer:

  • Architekten für Cloud-Lösungen, DevOps-Ingenieure
  • Personen, die Google Cloud nutzen, um neue Lösungen zu entwickeln oder bestehende Systeme, Anwendungsumgebungen und Infrastrukturen zu integrieren, mit Schwerpunkt auf Compute Engine

Voraussetzungen

Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, sollten die Teilnehmer:

  • abgeschlossenes Studium Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI) oder gleichwertige Erfahrung
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystemen
  • Erfahrung im Systembetrieb, einschließlich der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, entweder vor Ort oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 1- Einführung in die Google Cloud

  • Auflistung der verschiedenen Möglichkeiten der Interaktion mit Google Cloud
  • Interaktion mit der Google Cloud Console und Cloud Shell
  • Cloud-Storage-Buckets erstellen
  • Bereitstellung von Lösungen mit Google Cloud Marketplace

Modul 2 - Virtuelle Netzwerke

  • Auflisten der VPC-Objekte in Google Cloud
  • VPC-Vernetzung erforschen
  • Implementierung von privatem Google-Zugang und Cloud NAT

Modul 3 - Virtuelle Maschinen

  • Rufen Sie die CPU- und Speicheroptionen für virtuelle Maschinen auf
  • Beschreiben Sie die Festplattenoptionen für virtuelle Maschinen
  • Erklären Sie VM-Preise und Rabatte
  • Erstellen und Anpassen von VM-Instanzen mit Compute Engine

Modul 4 - Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)

  • Beschreiben Sie die IAM-Ressourcenhierarchie
  • Erklären Sie die verschiedenen Arten von IAM-Rollen
  • Erinnern Sie sich an die verschiedenen Arten von IAM-Mitgliedern
  • Implementierung der Zugriffskontrolle für Ressourcen mit IAM

Modul 5 - Speicher- und Datenbankdienste

  • Unterscheidung zwischen Cloud Storage, Cloud SQL, Cloud Spanner, Firestore und Cloud Bigtable
  • Wählen Sie einen Datenspeicherdienst nach Ihren Anforderungen
  • Implementierung von Datenspeicherdiensten

Modul 6 - Resource Management

  • Beschreiben Sie die Hierarchie der Cloud-Ressourcenmanager
  • Erkennen, wie Quoten Google Cloud-Kunden schützen
  • Organisieren von Ressourcen mit Hilfe von Etiketten
  • Erklären Sie das Verhalten von Budget-Warnungen in Google Cloud
  • Untersuchen Sie Abrechnungsdaten mit BigQuery

Modul 7 - Ressourcenüberwachung

  • Beschreiben Sie die Dienste für Überwachung, Protokollierung, Fehlerberichterstattung, Ablaufverfolgung und Fehlersuche.
  • Erstellen Sie Diagramme, Warnungen und Betriebszeitprüfungen für Ressourcen mit Cloud Monitoring
  • Erkennen und Beheben von Fehlern mit Cloud Debugger

Modul 8 - Zusammenschaltung von Netzen

  • Rufen Sie die Google Cloud Interconnect- und Peering-Services auf, die für die Verbindung Ihrer Infrastruktur mit Google - Cloud verfügbar sind
  • Bestimmen Sie, welcher Google Cloud-Verbindungs- oder Peering-Service unter bestimmten Umständen verwendet werden soll
  • Google Cloud HA VPN erstellen und konfigurieren
  • Erinnern Sie sich, wann Sie Shared VPC und wann Sie VPC Network Peering verwenden sollten

Modul 9 - Lastausgleich und automatische Skalierung

  • Erinnern Sie sich an die verschiedenen Lastausgleichsdienste
  • Bestimmen, welcher Google Cloud Load Balancer unter bestimmten Umständen verwendet werden soll
  • Beschreiben Sie das Verhalten bei der automatischen Skalierung
  • Konfigurieren von Lastverteilern und automatischer Skalierung

Modul 10 - Infrastrukturautomatisierung

  • Automatisieren Sie die Bereitstellung von Google Cloud-Diensten mit Terraform
  • Überblick über den Google Cloud Marketplace

Modul 11 - Verwaltete Dienste

  • Beschreiben Sie die verwalteten Dienste für die Datenverarbeitung in Google Cloud

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Google Cloud Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Google Cloud Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
19.05. - 21.05.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
19.05. - 21.05.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
18.08. - 20.08.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
18.08. - 20.08.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
01.12. - 03.12.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
01.12. - 03.12.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
07.05. - 09.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
16.06. - 18.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
21.07. - 23.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
25.08. - 27.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
6 Gesicherte Termine
19.05. - 21.05.2025 in Frankfurt am Main
19.05. - 21.05.2025 in Virtual Classroom (online)
18.08. - 20.08.2025 in Hamburg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.950,00 € Preis pro Person

spacing line2.320,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon