Machine Learning Engineering on AWS
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Machine Learning Engineering on AWS" erhalten Teilnehmende eine praxisorientierte Einführung in das Machine Learning Engineering auf Amazon Web Services (AWS). Die Schulung richtet sich an ML-Profis mit Vorkenntnissen und vermittelt fundiertes Wissen zur Entwicklung, Bereitstellung, Orchestrierung und Operationalisierung von ML-Lösungen in großem Maßstab.
Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Inhalten, praktischen Übungen und Lab-Sessions erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im Umgang mit AWS-Diensten wie Amazon SageMaker sowie Analysetools wie Amazon EMR. Ziel ist es, skalierbare, robuste und produktionsreife Machine Learning-Anwendungen zu entwickeln.
Zielgruppe Seminar
- Aktive oder angehende Machine Learning Engineers – auch mit wenig Vorerfahrung in AWS
- DevOps Engineers
- Entwickler:innen
- SysOps Engineers
Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Grundlegendes Verständnis von Konzepten und Methoden des Machine Learning
- Praktische Erfahrung mit der Programmiersprache Python sowie mit gängigen Data-Science-Bibliotheken wie NumPy, Pandas und Scikit-learn
- Grundlegendes Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten sowie erste Erfahrung mit AWS
- Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen wie Git (von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Modul 1: Einführung in Machine Learning (ML) auf AWS
- Grundlagen des Machine Learning
- Einführung in Amazon SageMaker AI
- Verantwortungsvolles Machine Learning (Responsible ML)
Modul 2: Analyse von Herausforderungen im Machine Learning (ML)
- Bewertung von geschäftlichen Herausforderungen im ML-Kontext
- Ansätze für das Training von ML-Modellen
- Überblick über ML-Trainingsalgorithmen
Modul 3: Datenverarbeitung für Machine Learning (ML)
- Datenvorbereitung und Datentypen
- Explorative Datenanalyse
- Speicheroptionen auf AWS und Auswahl des passenden Speichers
Modul 4: Datentransformation und Feature Engineering
- Umgang mit fehlerhaften, doppelten und fehlenden Daten
- Konzepte des Feature Engineerings
- Techniken zur Merkmalsauswahl (Feature Selection)
- AWS-Dienste zur Datentransformation
- Analyse und Vorbereitung von Daten mit Amazon SageMaker Data Wrangler und Amazon EMR
- Datenverarbeitung mit SageMaker Processing und dem SageMaker Python SDK
Modul 5: Auswahl eines Modellierungsansatzes
- Eingebaute Algorithmen in Amazon SageMaker AI
- Auswahl geeigneter Trainingsalgorithmen
- Amazon SageMaker Autopilot
- Überlegungen zur Modellauswahl
- Kostenaspekte im Machine Learning
Modul 6: Training von Machine Learning (ML) Modellen
- Grundlagen des Modelltrainings
- Training von Modellen mit Amazon SageMaker AI
Modul 7: Bewertung und Optimierung von Machine Learning (ML) Modellen
- Bewertung der Modellleistung
- Techniken zur Reduzierung der Trainingsdauer
- Methoden zur Hyperparameter-Optimierung
- Modell-Tuning und Hyperparameter-Optimierung mit Amazon SageMaker AI
Modul 8: Strategien zur Modellbereitstellung
- Überlegungen zur Bereitstellung und Zieloptionen
- Strategien für die Modellbereitstellung
- Auswahl einer Inferenzstrategie für Modelle
- Container- und Instanztypen für Inferenz
- Traffic-Shifting mit A/B-Testverfahren
Modul 9: Absicherung von AWS Machine Learning (ML) Ressourcen
- Zugriffskontrolle
- Netzwerkzugriffskontrollen für ML-Ressourcen
- Sicherheitsaspekte in CI/CD-Pipelines
Modul 10: Machine Learning Operations (MLOps) und automatisierte Bereitstellung
- Einführung in MLOps
- Automatisiertes Testen in CI/CD-Pipelines
- Dienste für Continuous Delivery
- Nutzung von Amazon SageMaker Pipelines und der Amazon SageMaker Model Registry mit Amazon SageMaker Studio
Modul 11: Überwachung der Modellleistung und Datenqualität
- Erkennung von Modell-Drift
- SageMaker Model Monitor
- Überwachung der Daten- und Modellqualität
- Automatisierte Fehlerbehebung und Problembehandlung
- Überwachung eines Modells auf Daten-Drift
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: AWS Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
07.07. - 09.07.2025 | Hamburg | |
11.08. - 13.08.2025 | München | |
22.09. - 24.09.2025 | Köln | |
08.10. - 10.10.2025 | Nürnberg |