FrageCoaching - Allgemein
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "FrageCoaching - Allgemein" lernen Sie die Bedeutung von Fragen und deren Auswirkungen kennen. Sie werden erfahren, wie Sie Standardantworten vermeiden und Innovation fördern können. Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie Fragestellungen entwickeln, die eine revolutionäre Entwicklung in Ihrem Team oder Unternehmen bewirken können.
Sie werden Ihre bisherigen Frageformulierungen analysieren und sowohl Stärken als auch Schwächen erkennen. Dadurch werden Sie in der Lage sein, Ihre Fragequalität zu verbessern und dadurch bessere Antworten in allen relevanten Bereichen zu erhalten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Ziele leichter, schneller und mit mehr Freude zu erreichen. Die Schulung vermittelt Ihnen praxisnahe Techniken und Strategien, um Ihre Fragetechniken gezielt zu optimieren und in verschiedenen Situationen effektiv einzusetzen.
Zielgruppe Seminar
- Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmen
Voraussetzungen
- Bereitschaft für das Stellen ungewöhnlicher Fragen
- Freude an der Sprache
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Warum wir fragen:
- Motivation, Fragesituationen, Alternativen.
Was für Fragen:
- Abschlussfrage, Alternativfrage, Angriffsfrage, Antwortfrage, Befehlsfrage,
- Die verschiedenen Fragetypen: Gegenfrage, Gewaltfrage, Initialfrage, Kontrollfrage, Meinungsfrage, Monetärfrage, Motivfrage, Nutzwertfrage, Offene Frage, Referenzfrage, Rhetorische Frage, Skalierende Frage, Skandierende Frage, Stimulierungsfrage, Suggestivfrage, Systemische Fragen, Verdeckte Frage, Wunderfrage, Zielfrage, Zirkuläre Fragen (...)
Wie fragen wir:
- Übungen zum Erkennen von Präsuppositionen (Vorannahmen). Wie können Sie Vorannahmen gezielt nutzen?
- Meta-Werkzeuge des Fragekünstlers:
- Grad der Offenheit einer Frage und ihre Auswirkungen.
- WaWaWieWa - Sets.
- Frage-Skalen. „as-if-frames“ versus „blame-frames“.
- Welche Aussage steht hinter einer Frage?
- Rolle des Frageadressaten, Reaktion des Befragten, Schuld und Unschuld des Fragens.
Seminarmethode:
- Vortrag, Diskussion, Übung, Feedback/Kritik. Rollenspiele, Praxisbeispiele Teilnehmer.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Fragetechnik Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 13.05.2025 | Hamburg | |
25.06. - 26.06.2025 | München | |
14.07. - 15.07.2025 | Köln | |
12.08. - 13.08.2025 | Nürnberg |