Innovations- und Change Management
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Innovations- und Change Management" lernen Sie, wie Sie in einer agilen und volatilen Welt kreatives Denken und Handeln fördern, um Ihr Unternehmen innovativ von der Konkurrenz abzuheben. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Kreativitätsmethoden, um Probleme zu analysieren, eine Zukunftsvision zu entwickeln und konkrete Lösungen zu finden, um Ihr Portfolio zu erweitern und Kundenwünsche besser zu erfüllen.
Das Training stärkt das kreative Potenzial von Teams und Einzelpersonen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen zukunftsfähig bleibt und innovativ agiert. Darüber hinaus wird die Bedeutung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur beleuchtet. Sie erfahren, wie Innovationen und Fehler zusammenhängen und wer in Ihrem Unternehmen innovative Veränderungen vorantreibt. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit Widerständen gegenüber angestrebten Veränderungen effektiv umgehen können.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, eine innovative Kultur in Ihrem Unternehmen zu fördern und kreative Lösungsansätze in Ihren Geschäftsprozessen anzuwenden, um kontinuierliche Verbesserung und Wachstum zu gewährleisten.
Zielgruppe Seminar
- Geschäftsführer
- Projektleiter
- interessierte Mitarbeiter
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen
- Welcher Kreativitätstyp bin ich?
- Kulturelle Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen
- Welche Rolle spielen Hierarchien und Strukturen bei Innovationen am Beispiel agiler (Scrum-)Teams
- Welche Rolle spielt eine fehlerfreundliche Kultur für Innovationen am Beispiel agiler Denkweisen?
Teil 2: Innovationen als kreativer Prozess
- Methoden der Problemanalyse: Fragetechniken und Fischgrätenanalyse
- Methoden der Visions- und Zielfindung: Design Thinking, Walt-Disney, Denkhüte, und Kopfstand-Methode
- Methoden zur Generierung von Ideen: ABC-Listen, Brainwriting, Synektik, Morphologischer Kasten und Osborn-Checkliste
- Methoden der Ideenbewertung und Entscheidungsfindung: Majaro-Matrix, PMI, Systemisches Konsensieren, SWOT- und Kosten-Nutzen-Analyse
- Methoden zur Planung der Planung von Ideen, u.a. Szenariotechnik und Adhoc-Szenarien
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Change Management Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 20.05.2025 | Hamburg | |
03.06. - 04.06.2025 | München | |
29.07. - 30.07.2025 | Köln | |
18.08. - 19.08.2025 | Nürnberg |