Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Künstliche Intelligenz Schulungen & Inhouse Seminare

Künstliche Intelligenz (KI), auch bekannt als Artifical Intelligence (AI), wird zunehmend in Unternehmen als Teil der Produktionsabläufe, Dienstleistungen oder Produkte eingesetzt. KI hat bereits Einzug in unseren Alltag gehalten oder wird derzeit getestet, beispielsweise in Form von selbstfahrenden Autos, digitalen Assistenten mit Spracherkennung, intelligenten Chatbots oder der Gesichtserkennung auf dem Smartphone.

Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung, sich mit den Möglichkeiten von KI auseinanderzusetzen und das notwendige Wissen aufzubauen. Unsere Entscheiderseminare bieten einen umfassenden Überblick über KI und ihre Möglichkeiten. In unseren Technologieseminaren vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen, um KI-basierte Lösungen zu konzipieren und zu entwickeln.

Unsere Seminare zu Künstliche Intelligenz:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Künstliche Intelligenz

Termin
Seminar
Standort
12.06. - 14.06.2023
Nürnberg
12.06. - 14.06.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 07.07.2023
Nürnberg
03.07. - 07.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 04.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07.2023
Virtual Classroom (online)
04.07. - 05.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 12.07.2023
Nürnberg
10.07. - 12.07.2023
Virtual Classroom (online)
24.07. - 27.07.2023
Virtual Classroom (online)
27.07.2023
Virtual Classroom (online)
14.08. - 15.08.2023
Virtual Classroom (online)
16.08.2023
Virtual Classroom (online)
21.08. - 23.08.2023
Nürnberg
21.08. - 23.08.2023
Virtual Classroom (online)
04.09. - 08.09.2023
Nürnberg
04.09. - 08.09.2023
Virtual Classroom (online)
04.09. - 07.09.2023
Virtual Classroom (online)
06.11. - 10.11.2023
Nürnberg
06.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
13.11. - 15.11.2023
Nürnberg
13.11. - 15.11.2023
Virtual Classroom (online)
13.11. - 14.11.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 07.12.2023
Virtual Classroom (online)

Fragen zu Künstliche Intelligenz

Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Modellen beschäftigt, die es Computern ermöglichen, menschenähnliche Intelligenz und Fähigkeiten auszuführen. Im Kern geht es darum, dass Computer menschenähnliche Fähigkeiten erwerben, um Aufgaben zu lösen und Entscheidungen zu treffen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. KI basiert auf dem Konzept des maschinellen Lernens, das es einem Computer ermöglicht, aus Daten und Erfahrungen zu lernen, um Vorhersagen und Entscheidungen zu treffen. Maschinelles Lernen basiert auf Algorithmen, die eine große Menge an Daten analysieren und Muster und Zusammenhänge in den Daten erkennen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden dann genutzt, um Vorhersagen oder Entscheidungen für neue Daten zu treffen.
Was sind die Haupttypen von KI-Systemen?
Es gibt im Wesentlichen drei Haupttypen von KI-Systemen:
Regelbasierte Systeme: Diese Art von KI-Systemen verwendet eine Sammlung von Regeln, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen. Die Regeln basieren auf menschlichem Wissen und werden in einer Datenbank gespeichert. Das System vergleicht die Eingabe mit den Regeln und trifft eine Entscheidung aufgrund des passenden Musters.
Machine Learning Systeme: Diese Art von KI-Systemen verwendet Algorithmen, um aus Erfahrungen und Daten zu lernen, anstatt auf vordefinierte Regeln angewiesen zu sein. Das System analysiert große Datenmengen, identifiziert Muster und lernt, wie es auf neue Situationen reagieren sollte.
Neuronale Netzwerke: Diese Art von KI-Systemen ahmt die Art und Weise nach, wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet. Es besteht aus einer Sammlung von miteinander verbundenen Knoten, die in Schichten organisiert sind. Jeder Knoten ist mit einer bestimmten Funktion ausgestattet und das Netzwerk lernt, indem es Muster in den Eingabedaten identifiziert und seine Verbindungen entsprechend anpasst.
Wie unterscheidet sich Künstliche Intelligenz von herkömmlichen Programmen und Algorithmen?
Künstliche Intelligenz (KI) unterscheidet sich von herkömmlichen Programmen und Algorithmen durch ihre Fähigkeit, selbst zu lernen und sich zu verbessern. Herkömmliche Programme und Algorithmen werden von Entwicklern geschrieben und folgen einem bestimmten Ablauf, um eine Aufgabe zu erledigen. Im Gegensatz dazu sind KI-Systeme so konzipiert, dass sie selbstständig aus Erfahrung lernen können, ohne dass sie von einem Entwickler spezifisch programmiert werden müssen, um jedes einzelne Problem zu lösen.
KI-Systeme können durch Machine Learning und Deep Learning trainiert werden, um Muster und Zusammenhänge in Daten zu erkennen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Die Leistung von KI-Systemen verbessert sich mit jeder Iteration des Lernprozesses, was bedeutet, dass sie mit der Zeit immer besser werden können, indem sie die Ergebnisse ihrer früheren Entscheidungen berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen KI und herkömmlichen Programmen und Algorithmen ist die Fähigkeit von KI-Systemen, menschenähnliche Intelligenz zu imitieren, indem sie natürliche Sprache verstehen, Bilder und Videos verarbeiten sowie selbstständig Probleme lösen können. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten in Bereichen wie der Bilderkennung, Spracherkennung und automatisierten Entscheidungsfindung. 
Welche Schulung sollte ich besuchen, um KI Experte zu werden?
Um sich in Künstlicher Intelligenz einzuarbeiten, sein Wissen zu vertiefen sind vor allem folgenden (Schulungs-) Themengebiete wichtig:
  • Mathematik und Programmierung: Erwerb von grundlegendem Wissen: Beginne mit dem Erwerb von grundlegendem Wissen in Bereichen wie Mathematik, Statistik, Informatik und Programmierung. Kenntnisse in diesen Bereichen sind grundlegend für das Verständnis der Funktionsweise von KI-Technologien.
  • Machine Learning: Kurse im Bereich Machine Learning sind für Personen geeignet, die bereits über Grundkenntnisse in Programmierung und Statistik verfügen. Diese Kurse decken Themen wie Datenanalyse, lineare Regression, Entscheidungsbaum-Modelle, neuronale Netze und Deep Learning ab.
  • Natural Language Processing (NLP): Schulungen im Bereich NLP richten sich an Personen, die sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache befassen möchten. Diese Schulungen umfassen Themen wie Textklassifikation, Sentiment-Analyse, Named Entity Recognition (NER) und Spracherkennung.
  • Computer Vision: Schulungen im Bereich Computer Vision richten sich an Personen, die sich mit der Analyse und Verarbeitung von Bildern und Videos befassen möchten. Diese Kurse umfassen Themen wie Objekterkennung, Gesichtserkennung, Bildsegmentierung und Bildklassifikation.
  • Robotics: Schulungen im Bereich Robotik richten sich an Personen, die sich mit autonomen Robotern und deren Programmierung befassen möchten. Diese Schulungen umfassen Themen wie Bewegungsplanung, Navigation, Robotik-Software und Sensorik.
  • Spezifische Themen: Es gibt noch viele weitere Schulungen und Kurse zu Künstlicher Intelligenz, die auf spezifische Anwendungsbereiche wie Gesundheitswesen, Finanzen, Energie und Verkehr ausgerichtet sein können. Die Auswahl hängt von den spezifischen Interessen und Bedürfnissen ab.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon