Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

OKR Certified Professional (OKRCP)

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

Diese Zertifizierung befähigt OKRCP-Inhaber, alle Stufen des OKR-Lebenszyklus in ihrer Organisation (oder bei ihren Kunden), von der Entwicklung guter Ziele und Schlüsselergebnisse bis zu dem Einsatz strategischer, taktischer und operativer Ziele, Überwachung und Abschluss mit guter Governance.

Mit diesem erworbenen Wissen wird der Zertifikatsinhaber die OKR-Kultur für alle Mitarbeiter der Organisation (oder Kunden) zugänglich machen. Es handelt sich um einen Ansatz, der einfach zu verstehen und schwierig anzuwenden ist, um eine Ausrichtung und ein Engagement um messbare Ziele. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich alle in dieselbe Richtung bewegen, mit klaren Prioritäten. OKRs waren eine Voraussetzung für Investitionen in Startups, da sie eine verhältnismäßige Vorhersehbarkeit der strategischen Positionierung bietet.

Zielgruppe

Manager, die an der Messung der Leistung ihrer Organisation und ihrer Teams und neue Techniken zur Leistungsbeurteilung erlernen wollen. Zudem ist es auch für Agile Projektleiter, Scrum Master, Agile Coaches, IT Mitarbeitern im Service Management und Product Owner interessant.

Voraussetzungen

keine

Agenda

Modul I: Was ist der Wert von OKRs?

  • Management 1.0
  • Management 2.0
  • Management 3.0
  • HIPPO-Modell
  • Tribe-Modell
  • Das Agile Manifest ist in einigen Punkten überflüssig geworden
  • Die fünfte Säule in Kanban schaffen
  • Metriken

Modul II: OKR-Grundlage

  • Was sind OKRs?
  • Zentrale Merkmale
  • Gestreckte Ziele
  • OKRs Geschichte
  • Wie schreibt man gute OKRs?

Modul III: OKR Fortgeschrittene

  • OKRs Lebenszyklus
  • OKR verschachtelte Kadenzen
  • Ausarbeitungsphase - Definieren und Entwerfen des Modells
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Lebenszyklus der OKRs
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: OKR-Coach
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: OKR-Eigentümer
  • OKRs Kadenzen
  • Entwicklungskadenz
  • Kadenz der Quartalsergebnisse
  • Allgemeine Themen der OKRs
  • Balancieren von Schlüsselergebnissen
  • OKRs schützen - Sichere Umgebung
  • OKRs priorisieren
  • Einsatz von OKR-Anwendungen
  • Visuelles Management

Modul IV: OKR Fortgeschrittene

  • OKRs "im Vergleich" zu anderen Zielsystemen (KPI, BSC, MBO, SMART)
  • Unterschiede zwischen OKRs und KPIs
  • OKR-Einführungsstrategie
  • OKRs für Produktverantwortliche
  • Fehler und beste Praktiken bei der OKR-Einführung
  • Kulturwandel mit OKRs
  • Kultureller Wandel
  • Fallstudien - OKR-Einführung

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Die Prüfungsgebühr für den OKR Certified Professional ist nicht im Preis enthalten.

Die Gebühren für den OKR Certified Professional betragen derzeit 160,-Euro Netto 


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
31.07. - 01.08.2023 OKR Certified Professional (OKRCP) Virtual Classroom (online)
06.11. - 07.11.2023 OKR Certified Professional (OKRCP) Virtual Classroom (online)
Tags: Agilität
 
Anmeldungen vorhanden
2 Gesicherte Termine
31.07. - 01.08.2023 in Virtual Classroom (online)
06.11. - 07.11.2023 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.095,00 € Preis pro Person

spacing line1.303,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon