
Service Design Experience - ein Praxistraining für kundenzentrierte Innovation
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Service Design Experience - ein Praxistraining für kundenzentrierte Innovation" lernen Sie, wie wichtig die Orientierung an Kundenbedürfnissen und -erwartungen für den Erfolg Ihrer Angebote ist. Services und Dienstleistungen gewinnen an Bedeutung, und die Customer Experience wird immer wichtiger, besonders in Zeiten der digitalen Kanäle durch die Corona-Krise.
Das Training bietet einen einzigartigen Ansatz, indem es Methodentraining und Unternehmenspraxis verbindet. Sie arbeiten an einer realen Aufgabenstellung, möglicherweise aus Ihrem eigenen Unternehmen, und setzen die erlernten Innovationsmethoden direkt in die Praxis um. So profitieren Sie von ersten echten Lösungsansätzen.
Die Schulung ermöglicht es Ihnen, kundenzentrierte Innovationen gezielt umzusetzen und sich im Wettbewerb zu differenzieren. Sie lernen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Geschäftsstrategie zu stellen und erfolgreich am Markt zu agieren.
Zielgruppe Seminar
Fach-und Führungskräfte, die in Ihrem Unternehmen Innovationsprozesse einführen bzw. vorantreiben möchten und dabei auf Kundenzentrierung und Risikoreduktion setzen
- Produktmanager
- Innovationsmanager
- Projektleiter
- Strategieentwickler
Voraussetzungen
- keine
- Die Bereitschaft, über Kundenzentrierung und iteratives Vorgehen nicht nur zu reden, sondern sie konkret in die Praxis umzusetzen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Teil 1: Research als Basis des Designs nutzen
- Grundsätzliches zum Customer Experience Design (CX Design)
- Einführung in Research-Methoden
- Planen von Researchs
- Dokumentation von Researchs
- Festlegen individueller CX Design Challenges
- Planen individueller Research-Aktivitäten
Teil 2: Erkenntnisse analysieren und Ideen generieren
- Gewonnene Daten aufbereiten
- Erkenntnisse methodisch strukturieren (Personas, Customer Journey Map etc.)
- Aktuelle Problemstellungen herausarbeiten
- Ideen generieren und priorisieren
- Umsetzung für eigene CX Design Challenge planen
Teil 3 Ideen erproben, testen und überprüfen
- Einführung in die Denkweise des Lean Startup
- Methoden des Prototypings
- Prototypen entwickeln
- Tests planen und dokumentieren
- Individuelles Prototyping vorbereiten
Teil 4: Reflexion und Transfer
- Reflexion der Ergebnisse
- Umgang mit Kundentests
- Typische Hürden und Fallstricke bei iterativem Vorgehen
- Exkurs: OKRs
- CX Design im Unternehmen planen
- Mehrwert sicherstellen (Kommunikation, harte Fakten, Prozesse)
- Messen und bewerten
- Über Experimente entscheiden
- Kommunizieren
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Design Thinking Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.07. - 15.07.2025 | Nürnberg |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
15.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
05.06. - 06.06.2025 | Köln | |
30.07. - 31.07.2025 | München | |
26.08. - 27.08.2025 | Hamburg |